DOI: 10.1055/s-00000128

physioscience

Issue 02 · Volume 15 · June 2019 DOI: 10.1055/s-009-43112

Editorial

  • 49
    Rausch Osthoff, Anne-Kathrin; Bruderer-Hofstetter, Marina:

    Exercise is Medicine® – eine globale Gesundheitsinitiative

  • Originalarbeit

  • 53
    Roigk, Patrick; Kampe, Karin; Rapp, Kilian; Rupp, Karin; Pfeiffer, Klaus:

    Teilnahmebereitschaft und Adhärenz von Teilnehmern an „Trittsicher“-Bewegungskursen

    Participants’ Participation and Adherence in “Trittsicher” Mobility Classes
  • 63
    Ossendorf, Andreas; Nickel, Gloria Josephine:

    Qualitätsmanagement in Physiotherapiepraxen

    Quality Management in Outpatient Physiotherapy Practices
  • 73
    Klotz, Susanne G. R.; Ketels, Gesche; Pichler, Johannes; Scherer, Martin; Barzel, Anne:

    Messung von Mobilität und Funktion der unteren Extremität in einem ambulanten neurorehabilitativen Setting

    Assessment of Mobility and Function of the Lower Extremity in an Ambulatory Neuro-rehabilitative Setting
  • 81
    Kahrmann, Nicolas; Scheermesser, Mandy; Rausch Osthoff, Anne-Kathrin:

    The Effect of Motivational Interviewing on Physical Activity in Subjects with Chronic Obstructive Pulmonary Disease

    Effekt von motivierender Gesprächsführung auf die Aktivität bei Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
  • gelesen und kommentiert

  • 92

    Sarkopenie: Überarbeiteter europäischer Konsens zu Definition und Diagnose

    Sarcopenia: Revised European Consensus on Definition and Diagnosis
  • 94

    Bei Patellasehnenschmerzen wirken isometrische Kontraktionen stärker schmerzlindernd als isotonische Kontraktionen: Eine randomisierte klinische Studie während der Spielsaison

    Isometric Contractions Are More Analgesic than Isotonic Contractions for Patellar Tendon Pain: An In-Season Randomized Clinical Trial
  • 96
  • Buchbesprechung

  • 98