Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Ausgabe 06 · Juni 2018
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM
18. Kongress – Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin DGPGM
Bonn, Stadthalle Bad Godesberg, 08. (Kurse: 7 Juni 2018) – 09.06.2018
Kongresspräsident und Präsident der DGPGM: Prof. Dr. med. Dieter Grab, Frauenklinik, Städtisches Klinikum München, Klinikum Harlaching
Abstracts (HTML)
Autorenliste
Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde e.V. (BGGF)
92. Kongress BGGF 2018
München, 19.–21.07.2018
1. Vorsitzende der BGGF: Univ. Prof. Dr. med. Marion Kiechle, München 2. Schriftführer der BGGF: PD Dr. med. Markus Niemeyer
Abstracts (HTML)
Autorenliste
Editorial
519
Seelbach-Göbel, Birgit:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Volltext
HTML
PDF (34 kb)
GebFra Magazin
Aktuell referiert
520
Schwangerschaftskomplikationen: Frauen über 40 haben das höchste Risiko
Volltext
HTML
PDF (58 kb)
520
High-Risk-Endometriumkarzinom: Was bringt die Radiochemotherapie?
Volltext
HTML
PDF (39 kb)
521
Untersuchung zur Tolerabilität von Veliparib plus Carboplatin/Gemcitabin
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
522
Zäkumperforation nach TVT-Anlage
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
522
Symptomatische Myome: Ulipristalacetat auch in der US-Bevölkerung effektiv
Volltext
HTML
PDF (65 kb)
523
Zervixkarzinom: SLNE auch bei größeren Tumoren sinnvoll?
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
524
Endometriumkarzinom: Raten von minimalinvasiven Hysterektomien untersucht
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
524
Krebstherapie in der Schwangerschaft: Was hat sich seit den 1990ern getan?
Volltext
HTML
PDF (39 kb)
525
Ovarialkarzinom: CD11b-Antikörper zerstören Krebszellen
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
526
Ovarial- und Endometriumkarzinomrisiko: Welchen Einfluss hat das Geburtsgewicht?
Volltext
HTML
PDF (55 kb)
527
Schwangerschaftsabbruch im 2. Trimenon: Jedes 2. Kind hat Lebenszeichen
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
527
Kein erhöhtes Krebsrisiko durch Polypropylen-Vaginalschlingen
Volltext
HTML
PDF (38 kb)
528
Endometriumkarzinom: Überleben von jungen schwarzen und weißen Frauen verglichen
Volltext
HTML
PDF (35 kb)
528
Zervixkarzinom: Residuallymphknotenstatus mit Überleben assoziiert
Volltext
HTML
PDF (37 kb)
529
Einsatz von selbstsicherndem Nahtmaterial nach einer Kaiserschnittgeburt
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
530
Definitive Radiotherapie beim Vulvakarzinom mit Lymphknotenbeteiligung
Volltext
HTML
PDF (49 kb)
530
Scheidenstumpfprolaps versus Uterovaginalprolaps: operative Erfolgsrate ähnlich
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
extraWISSEN
532
extraWISSEN
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
Recht in der Praxis
538
Steinbrück, Ralph:
Compliance in der Arztpraxis – Fallstricke und Vermeidungsstrategien (Teil 4)
Volltext
HTML
PDF (100 kb)
Buchtipps
540
Zugleich umfassend und prägnant
Volltext
HTML
PDF (41 kb)
Fachcommunity
542
Gyn-Community: exklusive OP-Videos
Volltext
HTML
PDF (443 kb)
Geschichte der Gynäkologie
543
Kehler, Sarah Josefine; Ebert, Andreas D.; David, Matthias:
Ursachenvorstellungen zur Dysmenorrhö – eine Analyse der Publikationen im „Archiv für Gynäkologie“ 1870 bis 1970
Volltext
HTML
PDF (147 kb)
DGGG
Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)
548
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DGGG e. V. während des 62. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Volltext
HTML
PDF (32 kb)
548
Positionspapier – Position der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zur außerklinischen Geburtshilfe
Volltext
HTML
PDF (60 kb)
551
Berlin, 23.03.2018 – Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zur Dossierbewertung A17-45 Ribociclib (Mammakarzinom)
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
555
Berlin, 17.04.2018 – 241. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zum Thema Zikavirus-Infektion während der Schwangerschaft, Auswirkungen auf den Feten und Empfehlungen zur Überwachung und Diagnostik
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
560
Berlin, 20.04.2018 – 260. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zur Gesundheitsinformation Mehr Wissen „Wie wird Gebärmutterhalskrebs behandelt?“ des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG)
Volltext
HTML
PDF (52 kb)
561
Berlin, 18.05.2018 – Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zum Thema D16-01 Nichtinvasive Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors zur Vermeidung einer mütterlichen Rhesus-Sensibilisierung
Volltext
HTML
PDF (47 kb)
563
Nachruf – Zum Tode von Prof. Dr. med. habil. Dirk Elling
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
563
DGGG-Mitglieder – Personalia
Volltext
HTML
PDF (46 kb)
564
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
Volltext
PDF (53 kb)
GebFra Science
Guideline/Leitlinie
567
Dittrich, Ralf; Kliesch, Sabine; Schüring, Andreas; Balcerek, Magdalena; Baston-Büst, Dunja M.; Beck, Ramona; Beckmann, Matthias W.; Behringer, Karolin; Borgmann-Staudt, Anja; Cremer, Wolfgang; Denzer, Christian; Diemer, Thorsten; Dorn, Almut; Fehm, Tanja; Gaase, Rüdiger; Germeyer, Ariane; Geue, Kristina; Ghadjar, Pirus; Goeckenjan, Maren; Götte, Martin; Guth, Dagmar; Hauffa, Berthold P.; Hehr, Ute; Hetzer, Franc; Hirchenhain, Jens; Hoffmann, Wilfried; Hornemann, Beate; Jantke, Andreas; Kentenich, Heribert; Kiesel, Ludwig; Köhn, Frank-Michael; Korell, Matthias; Lax, Sigurd; Liebenthron, Jana; Lux, Michael; Meißner, Julia; Micke, Oliver; Nassar, Najib; Nawroth, Frank; Nordhoff, Verena; Ochsendorf, Falk; Oppelt, Patricia G.; Pelz, Jörg; Rau, Beate; Reisch, Nicole; Riesenbeck, Dorothea; Schlatt, Stefan; Sender, Annekathrin; Schwab, Roxana; Siedentopf, Friederike; Thorn, Petra; Wagner, Steffen; Wildt, Ludwig; Wimberger, Pauline; Wischmann, Tewes; von Wolff, Michael; Lotz, Laura:
Fertility Preservation for Patients with Malignant Disease. Guideline of the DGGG, DGU and DGRM (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/082, November 2017) – Recommendations and Statements for Girls and Women
Artikel in mehreren Sprachen: English |
deutsch
Open Access
HTML
PDF (258 kb)
Review
585
Kyvernitakis, Ioannis; Maul, Holger; Bahlmann, Franz:
Controversies about the Secondary Prevention of Spontaneous Preterm Birth
Kontroversen um die Sekundärprävention von spontanen Frühgeburten
Open Access
HTML
PDF (195 kb)
Original Article/Originalarbeit
596
Brenne, Silke; Breckenkamp, Jürgen; Borde, Theda; David, Matthias; Razum, Oliver:
Does the Degree of Acculturation Influence Breastfeeding Intention and Start or the Frequency of Early Weaning? Results of a Prospective Observational Study
Artikel in mehreren Sprachen: English |
deutsch
Open Access
HTML
PDF (160 kb)
Original Article
605
Chene, Gautier; Urvoas, Sarah; Moret, Stéphanie; Nadaud, Béatrice; Buenerd, Annie; Chabert, Philippe; Mellier, Georges; Lamblin, Gery:
Opportunistic Salpingectomy at the Time of Benign Laparoscopic Hysterectomy: Assessment of Possible Complications and Histopathological p53-Signatures
Opportunistische Salpingektomie bei laparoskopischer Hysterektomie wegen gutartiger Erkrankung: potenzielle Komplikationen und histopathologische p53-Signaturen
Open Access
HTML
PDF (188 kb)
Thieme berichtet
Medizin im Fokus
628
Diabetologie – Frauen mit Diabetes sollten Menstruationszyklus genau beobachten
Volltext
HTML
PDF (36 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Herausgeber
Jahresverzeichnisse
Informationen zur DFG-Nationallizenz
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln