DOI: 10.1055/s-00000082

Sprache · Stimme · Gehör

Ausgabe 03 · Volume 40 · September 2016 DOI: 10.1055/s-006-32430

Zu diesem Heft

  • 101
  • Der kleine Repetitor

  • 105
  • Für Sie gelesen, für Sie gehört

  • 106
  • 108
  • 110
  • 110
  • Hören-Erkennen-Verstehen

  • 111
  • Sehen-Erkennen-Verstehen

  • 112
  • Editorial

  • 113
    Schönweiler, R.; Plotz, K.:

    Kommunikation im Alter

    Communication Problems in the Elderly
  • Schwerpunktthema

  • 114
    von Gablenz, P.; Holube, I.:

    Hörverlust und Sprachverstehen im Alter

    Hearing Loss and Speech Recognition in the Elderly
  • 120
    Olthoff, A.:

    Erkrankungen der Sprache und des Sprechens im Alter

    Speech and Language Disorders in the Elderly
  • 126
    Krupp, S.; Thode, P.:

    Sprache bei Demenz

    Speech in Patients with Dementia
  • 131
    Angerstein, W.:

    Stimm- und Kehlkopfveränderungen im Alter (Presbyphonie und Presbylarynx)

    Vocal Changes and Laryngeal Modifications in the Elderly (Presbyphonia and Presbylarynx)
  • 136
    Müller-Dohm, B.; Seybold, S.; Koppelin, F.:

    „Dann sprich doch einfach lauter!“ Dyadische Bewältigungsstrategien älterer Hörbeinträchtiger und ihrer Lebenspartner

    Just talk louder! Dyadic Coping Strategies of Older Hearing-impaired and their Partners
  • Interview

  • 141
  • Neue Impulse

  • 144
    Lukaschyk, J.; Thieme, H.; Beushausen, U.:

    Langzeiteffekte in der Stimmtherapie

    Long-Term Effects in Voice-Therapy
  • Originalarbeit

  • e1
    Tönjes, M.; Fuchs, S.; Penke, M.:

    Silbenstrukturelle Prozesse bei schwerhörigen Kindern

    Syllable Structure Processes in Children with Hearing Impairment
  • e10
    Heidler, M.-D.:

    Neurologische Kurz- und Langzeitfolgen der Sepsis – eine neue Herausforderung für Sprachtherapeuten

    Neurological Short- and Long-Term Consequences of Sepsis – A New Challenge for Speech and Language Therapists
  • Patienteninformation

  • 148