DOI: 10.1055/s-00000043

NOTARZT

Issue 02 · Volume 32 · April 2016 DOI: 10.1055/s-006-31555

Zu diesem Heft

  • 49
  • Journal Club

  • 52
  • 54
  • 55
  • Aktuelles

  • 56
  • Interview

  • 58
  • Recht in der Notfallmedizin

  • 60
  • 61
  • Originalia

  • 64
    Kreinest, M.; Goller, S.; Gliwitzky, B.; Häske, D.; Papathanassiou, V.; Grützner, P. A.; Küffer, M.; Münzberg, M.:

    Verbesserung der subjektiven Sicherheit bezüglich der präklinischen Diagnostik und Therapie von Patienten mit Wirbelsäulentrauma durch die Teilnahme an einem Traumakurs

    Improvement of Subjective Self-Assurance on Out-of-Hospital Assessment and Management of Patients Suffered from Spine Injury by Participating at a Trauma Course
  • Übersicht

  • 69
    Savinsky, G.; Stuhr, M.; Kappus, S.; Trümpler, S.; Wenderoth, S.; Wohlers, J.-H.; Paschen, H.-R.; Kerner, T.:

    Organisation beim Massenanfall von Verletzten – ein Update

    Organizing Mass Casualty Incidents – An update
  • CME – Fort- und Weiterbildung

  • 76
    Franke, A.; Bieler, D.; Münzberg, M.; Kollig, E.:

    Wirbelsäulenverletzungen – von der Präklinik bis zum Schockraum

    The Treatment of Spine Injuries in the prehospital and trauma bay Setting
  • Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

  • 88
    Harth, A.; Jüttler, E.; Kulla, M.:

    Golden hour of stroke – Der Schlaganfall im Rettungsdienst

    Golden hour of stroke – stroke in the prehospital setting