NOTARZT 2016; 32(02): 88-94
DOI: 10.1055/s-0042-105180
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Golden hour of stroke – Der Schlaganfall im Rettungsdienst

Golden hour of stroke – stroke in the prehospital setting
A. Harth
1   Klinik für Neurologie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
,
E. Jüttler
2   Ostalb-Klinikum Aalen, Neurologische Klinik Aalen
,
M. Kulla
3   Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Luftrettungsstation Christoph 22 Ulm
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Schlaganfall als Meldebild im Rettungsdienst gewinnt dank zunehmender therapeutischer Möglichkeiten und auch unter Berücksichtigung der zunehmenden Alterung unserer Bevölkerung eine immer größere Bedeutung. Nicht selten erreichen Patienten mit dieser Diagnose die Notaufnahme, ohne tatsächliche Symptome eines Schlaganfalls aufzuweisen, auch kommt es mitunter zur Vorstellung fast klassischer Beschwerden, ohne dass ein Insult bedacht wurde. Im Rahmen dieses Artikels sollen wesentliche Symptome, Differenzialdiagnosen und prähospitale Maßnahmen sowie die initialen innerklinischen Therapieoptionen vorgestellt werden.

Abstract

Ischemic stroke as a prehospital diagnosis is gaining more and more importance because of the growing number of therapeutic measures and because of population ageing. Sometimes patients are transferred to the emergency department with this diagnosis but without showing real symptoms; On the other hand in some patients with classical symptoms the prehospital team has not considered a stroke. This article summarises the relevant symptoms, differential diagnoses, and prehospital treatment measures as well as first line therapies within the hospital.