DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 02 · Volume 12 · April 2007 DOI: 10.1055/s-002-6336

Originalarbeit

  • 87
    Hart, D.; Becker-Schwarze, K.:

    Risiken verringern - Sicherheit steigern: Ein Critical-Incident-Reporting-System in norddeutschen Kinderkliniken

    Reducing Risks - Increasing Safety: a Critical Incident Reporting-System in Paediatric Clinics in North Germany
  • 96
    Marckmann, G.:

    Zwischen Skylla und Charybdis: Reformoptionen im Gesundheitswesen aus ethischer Perspektive

    Between Scylla and Charybdis: Reform Strategies for the Health Care System from an Ethical Perspective
  • 101
    Behrendt, H.:

    Auswirkungen einer maximalen Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden auf die Planung wirtschaftlicher Personalkosten im Rettungsdienst

    Consequence of an Average Weekly Working Time of at Most 48 Hours on the Strategies of Economical Personnel Costs in Rescue Service
  • 109
    Geibel, M.-A.:

    Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis - begleitende Evaluation der Kurse der KZV Bayern zur Unterstützung bei der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in der Zahnarztpraxis

    Implementation of Quality Management into Dental Practice - Information by the Bavarian Association of Statutory Health Insurance Dentists
  • 113
    Streuf, R.; Maciejek, S.; Kleinfeld, A.; Blumenstock, G.; Reiland, M.; Selbmann, H. K.:

    Informationsbedarf und Informationsquellen bei der Wahl eines Krankenhauses

    Information Needs and Information Sources in Search of a Hospital