DOI: 10.1055/s-00000003

Aktuelle Ernährungsmedizin

Issue 05 · Volume 29 · October 2004 DOI: 10.1055/s-002-3625

Originalbeitrag

  • 245
    Kluthe, R.; Dittrich, A.; Everding, R.; Gebhardt, A.; Hund-Wissner, E.; Kasper, H.; Rottka, H.; Rabast, U.; Weingard, A.; Wild, M.; Wirth, A.; Wolfram, G.:

    Das Rationalisierungsschema 2004 des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) e. V., der Deutschen Adipositas Gesellschaft e. V., der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin (DAEM) e. V., der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V., der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsm...

    Rationalisation Scheme 2004 of the Association of German Nutritional Physicians, the German Obesity Association, the German Academy of Nutritional Medicine (DAEM), the German Nutrition Society (DGE), the German Society for Nutritional Medicine (DGEM), the German Association of Dieticians (VDD), the Association of Home Economists and Nutrition Scientists (VDOE)
  • 254
    Bader, N.; Renders, L.; Müller, M. J.:

    Oxidativer Stress bei Hämodialysepatienten - auslösende Faktoren und mögliche Behandlung

    Oxidative Stress in Hemodialysis Patients - Causing Factors and Potential Strategies of Treatment
  • 259
    Hartig, W.; Kohl, O.; Melchrick, A.; Armbrust, H.; Güldner, K.:

    Erweiterung der Wahlmöglichkeiten für Frühstück und Abendbrot (Ampelkonzept) im Rahmen einer bilanzierten Krankenhausvollkost

    Enlargement of Options for Breakfast and Supper (Traffic-Light-Concept) within Balanced Hospital Food
  • 271
    Klepper, J.; Leiendecker, B.:

    Die ketogene Diät bei Anfallsleiden - Indikationen und Wirkungen

    Indications and Effects of a Ketogenic Diet in Epilepsy
  • Originalarbeit

  • 266
    Wentz, A.; Boeing, H.; Remer, T.; Manz, F.:

    Flüssigkeitsversorgung von Teetrinkern und Nicht-Teetrinkern in Deutschland

    Hydration Status of Tea and Non-Tea Consumers
  • Verlautbarung

  • 275
    Przyrembel, H.:

    Empfehlungen zur Stilldauer

    Recommendation on the Duration of Breastfeeding