DOI: 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

Issue 07 · Volume 59 · July 2009 DOI: 10.1055/s-002-19263

Editorial

  • 251
    Deter, Hans-Christian; Beutel, Manfred:

    Kann die Psychotherapieforschung die psychosomatische Praxis verbessern?

    Research in Psychotherapy – Does it Improve Psychosomatic Care?
  • Übersicht

  • e3
    Lehmann, Claudia; Koch, Uwe; Mehnert, Anja:

    Die Bedeutung der Arzt-Patient-Kommunikation für die psychische Belastung und die Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten bei Krebspatienten

    Impact of the Doctor-Patient-Communication on Distress and Utilization of Psychosocial Services Among Cancer Patients
  • Originalarbeit

  • 264
    Völker, Kathleen Anna; Spitzer, Carsten; Limberg, Anke; Grabe, Hans-Jörgen; Freyberger, Harald Jürgen; Barnow, Sven:

    Exekutive Dysfunktionen bei Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung unter Berücksichtigung von Impulsivität und Depressivität

    Executive Dysfunctions in Female Patients with Borderline Personality Disorder with Regard to Impulsiveness and Depression
  • 273
    Kobelt, Axel; Grosch, Eberhard; Hesse, Bettina; Gebauer, Erika; Gutenbrunner, Christoph:

    Wollen psychisch erkrankte Versicherte, die eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung beziehen, wieder ins Erwerbsleben eingegliedert werden?

    Do People with Mental Disorders Who, Due to Complete Reduction in Earning Capacity, Receive a Temporary Pension Want to Return into Active Employment?
  • Kurzmitteilung

  • 281
    Albani, Cornelia; Blaser, Gerd; Geyer, Michael; Schmutzer, Gabriele; Goldschmidt, Susanne; Brähler, Elmar:

    Wer nimmt in Deutschland ambulante Psychotherapie in Anspruch?

    Who is Using Outpatient Psychotherapy in Germany?
  • Mitteilungen aus dem DKPM

  • 284
    Beutel, Manfred E.; Michal, Matthias; Deter, Hans-Christian:

    „Psychotherapeutische Forschung und psychosomatische Praxis”

    Ergebnisse eines Psychosomatikertreffens in Mainz (18.–21.3.2009)