Psychother Psychosom Med Psychol 2009; 59(7): 273-280
DOI: 10.1055/s-2008-1067457
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wollen psychisch erkrankte Versicherte, die eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung beziehen, wieder ins Erwerbsleben eingegliedert werden?

Do People with Mental Disorders Who, Due to Complete Reduction in Earning Capacity, Receive a Temporary Pension Want to Return into Active Employment?Axel  Kobelt1 , Eberhard  Grosch1 , Bettina  Hesse2 , Erika  Gebauer2 , Christoph  Gutenbrunner3
  • 1Deutsche Rentenversicherung Braunschweig- Hannover, Ärztlicher Dienst
  • 2Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Abteilung Sozialmedizin
  • 3Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

eingereicht 11. Oktober 2007

akzeptiert 11. Februar 2008

Publication Date:
08 July 2008 (online)

Zusammenfassung

Psychische Erkrankungen haben eine zunehmende Bedeutung bei Frühberentungen wegen voller Erwerbsminderung in Deutschland. Mehr als ein Drittel dieser Versicherten nehmen vor ihrer Berentung nicht an einer medizinischen Rehabilitation teil. Nur 6 % kehren in Beschäftigungsverhältnisse zurück. Hypothesen 1. Psychisch erkrankte Versicherte mit einer VEM-Rente sind 2 Jahre nach Beginn der Berentung immer noch gesundheitlich deutlich eingeschränkt. 2. Etwa ein Drittel dieser Versicherten ist an einer Wiedereingliederung interessiert. 3. Der Wunsch danach hängt von der subjektiven Einschätzung der gesundheitlichen Einschränkungen und vom Alter ab. Methodik Allen psychisch erkrankten Versicherten der DRV Braunschweig-Hannover, die im Jahr 2004 eine Rente wegen voller Erwerbsminderung bewilligt bekamen und unter 50 Jahren alt waren (n = 352), wurde ein anonymisierter Fragebogen (Symptombelastung, Inkongruenzerleben, Alltagsaktivität, Motivation zur Reintegration) zugeschickt (Responderrate 54 %). Gleichzeitig wurden Daten aus den Versichertenkonten erhoben. Ergebnisse Die Versicherten waren psychisch deutlich belastet. Es fand sich ein Geschlechtseffekt: Frauen fühlten sich in ihrer Alltagsaktivität eingeschränkter, ängstlicher und somatisch belasteter als die Männer. Weniger als ein Drittel war motiviert, konkrete Unterstützung zur Reintegration zu nutzen. Die Motivation war zwar nicht von der psychischen Belastung und dem Alter, wohl aber von der Somatisierungstendenz und den Alltagsaktivitäten abhängig. Diskussion Eine symptomorientierte Rehabilitation führt bei Versicherten mit voller Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankungen vermutlich nicht zu einer erhöhten Wiedereingliederungsquote. Der relativ hohe Anteil von Versicherten, die an einer Wiedereingliederung interessiert sind, begründet die Notwendigkeit an speziellen Rehabilitations- und Integrationskonzepten. Die Betroffenen sollten durch ein gesundheitsförderndes Case-Management kontinuierlich begleitet und durch Belastungserprobungen auf eine mögliche Wiedereingliederung vorbereitet und trainiert werden.

Abstract

In Germany the number of invalidity pensions due to mental disorders is increasing. More than one third of these insurants do not take part in rehabilitation measures before their early retirement. Only 6 % return into their employment relationship. Hypotheses 1. People with mental disorders still have severe health problems after their two-year temporary leave/retirement. 2. About one third of these insurants are generally interested in being reintegrated into their jobs. 3. Their motivation for reintegration depends on their age and their individual health status. Method Data of all insurants (of DRV Braunschweig-Hannover) under 50 who drew a short-term benefit due to complete reduction in earning capacity in 2004 (n = 352) were collected with the help of an anonymous questionnaire (response rate = 54 %). This questionnaire compiled data on their general health status, their functional capacity and work ability, their motivation for returning to work as well as psychosocial aspects. At the same time, socio-demographic characteristics from the regional pension insurance database were analyzed. Results Compared to patients treated in hospitals, those insurants who had been on a two-year temporary leave were psychologically strongly distressed. There was also a gender effect: Women in particular showed significant limitations in daily activities/routines, a higher level of anxiety and somatization. Less than 30 % of the pensioners were motivated for vocational rehabilitation in order to return to their jobs. The motivation was not dependant on the psychological load and the age but most probably on the somatization tendencies and the daily activities. Discussion It seems that classic vocational rehabilitation for insurants who already receive a disability pension does not lead to a higher rate of reintegration into work. The relatively large number of insurants who want to return to their jobs implies the necessity of a special rehabilitation programme with concepts for reintegration: an individual case-management should help to continually counsel the patients and, by means of work-trial phases, prepare them for their return into their career.

Literatur

  • 1 Deutsche Rentenversicherung Bund .Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Rentenzugang 2005. Frankfurt; Stürtz 2006
  • 2 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger .VDR Statistik Rentenzugang. Frankfurt; Stürtz 2001
  • 3 Hesse B. Rehabilitation und Frühberentung bei jüngeren Antragstellern mit psychischen Erkrankungen. Unveröffentlichter Projektbericht. Institut für Rehabilitationsforschung Norderney – Abteilung Sozialmedizin Münster. 2001 http:// www.rehaforschung-norderney.de/img/eigene/Abschlussbericht_projekt_90.pdf
  • 4 Förster K. Psychodynamic and social development of neurotic patients applying for disability compensation: a catamnestic study.  Int J Law Psychiatry. 1984;  6 225-233
  • 5 Karpansalo M, Manninen P, Kauhanen J. et al . Perceived health as a predictor of early retirement.  Scand J Work Environ Health. 2004;  4 287-292
  • 6 Kruse E. Sterblichkeit und fernere Lebenserwartung von Versichertenrentnern der gesetzlichen Rentenversicherung – Aktuelle Ergebnisse einer Sterbetafelberechnung für 1996/1998.  Deutsche Rentenversicherung. 2000;  3–4 121-138
  • 7 Reitzes D C, Mutran E J. The transition to retirement: stages an factors that influence retirement adjustment.  Int J Aging And Human Development. 2004;  1 63-84
  • 8 Ahs A MH, Westerling R. Mortality in relation to employment status during different levels of unemployment.  Scand J Public Health. 2006;  34 159-167
  • 9 Apfel T, Riecher-Rossler A. Werden psychisch Kranke zu schnell in die Rente „abgeschoben”?.  Psychiat Prax. 2005;  32 172-176
  • 10 Sorvaniemi M, Helenius H, Salokangas R. Factors associated with being granted a pension among psychiatric outpatients with major depression.  J Affect Disord. 2003;  75 43-48
  • 11 Sartorius N. The economic and social burden of depression.  J Clin Psychiatry. 2001;  62, Suppl. 15 8-11
  • 12 Karpansalo M, Kauhanen J, Lakka T A. et al . Depression and early retirement: prospective population-based study in middle-aged men.  J Epidemiol Community Health. 2005;  59 70-74
  • 13 Gjesdal S, Ringdal P, Haug K, Maeland G. Predictors of disability pension in long-term sickness absence.  Eur J Public Health. 2004;  14 398-405
  • 14 Krokstad S, Magnus P, Skrondal A, Westin S. The importance of social characteristics of communities for the medically based disability pension.  Eur J Public Health. 2004;  14 406-412
  • 15 Bürger W. Arbeit, Psychosomatik und medizinische Rehabilitation. Eine Längsschnittuntersuchung. Bern; Huber 1997
  • 16 Bürger W, Koch U. Arbeitsbelastungen und ihre Bedeutung für Patienten zu Beginn von stationärer psychosomatischer Fachbehandlung.  Z Med Psychol. 1995;  4 66-78
  • 17 Leidig S. Arbeitsbedingungen und psychische Störungen. Lengerich; Pabst 2003
  • 18 Suominen S, Gould R, Ahvenainen J. et al . Sense of coherence and disability pensions. A nationwide, register based prospective population study of 2196 adult Finns.  J Epidemiol Community Health. 2005;  59 455-459
  • 19 Schuntermann M F. Einführung in die ICF. Landsberg; ecomed 2005
  • 20 Ahlgren A, Broman L, Bergroth A, Ekholm J. Disability pension despite vocational rehabilitation? A study from six social insurance offices of a county.  Int J Rehabil Res. 2005;  28 33-42
  • 21 Harfst T, Koch U, Kurtz von Aschoff C. et al . Entwicklung und Validierung einer Kurzform der Symptom Checklist-90-R.  DRV-Schriften. 2002;  33 71-73
  • 22 Lutz W, Tholen S, Schürch E, Berking M. Die Entwicklung, Validität und Reliabilität von Kurzformen gängiger psychometrischer Instrumente zur Evaluation des therapeutischen Fortschrittes in Psychotherapie und Psychiatrie.  Diagnostica. 2006;  52 11-25
  • 23 Bührlen B, Gerdes N, Jäckel W H. Development and psychometric testing of a patient questionnaire for medical rehabilitation (IRES-3).  Rehabilitation. 2005;  2 63-74
  • 24 Kobelt A, Grosch E, Ehlebracht-König I. et al . Die Bedeutung der Erschöpfung für die Rehabilitation.  Prävention und Rehabilitation. 2005;  4 144-153
  • 25 Kobelt A, Grosch E, Wasmus A. et al . Lässt sich die Bewilligung einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation mit dem Ausmaß der Erschöpfung und der subjektiven Rehabilitationsbedürftigkeit vorhersagen? Entwicklung, Ergebnisse und Akzeptanz eines kurzen Screeningfragebogens.  Rehabilitation. 2007;  46 33-40
  • 26 Steffanowski A, Löschmann C, Schmidt J. et al .Meta-Analyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Mesta-Studie. Bern; Huber 2007
  • 27 Marhold C, Linton S J, Melin L. A cognitive-behavioral return-to-work program: effects on pain patients with a history of long-term versus short-term sick leave.  Pain. 2001;  1–2 155-163
  • 28 Eden L, Andersson I, Ejlertsson G. et al . Return to work still possible after several years as a disability pensioner due to musculoskeletal disorders: A population-based study after new legislation in Sweden permitting „Resting disability pension”.  Work. 2006;  26 147-155
  • 29 Prins U. Mental health problems and disability pensions: trends and measures in a cross-national perspective.  J Public Health. 2006;  14 371-375

Dr. Axel Kobelt

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Ärztlicher Dienst

Lange Weihe 2

30880 Laatzen

Email: axel.kobelt@drv-bsh.de

    >