DOI: 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

Issue 03 · Volume 178 · March 1981 DOI: 10.1055/s-002-10547

Übersichten

  • 159
    Fronimopoulos, J.:

    Die Goniotrepanation mit Skleradeckel in der heutigen Chirurgie des Glaukoms

    Goniotrepanation with Scleral Flap in Modern Glaucoma Surgery
  • Originalien

  • 171
    Rüßmann, W.:

    Erfahrungen mit schrägen Rücklagerungen und Resektionen von Horizontalmotoren bei A- und V-Syndromen

    Effectiveness of Oblique Recession with and without Resection of Horizontal Recti in A and V Patterns
  • 174
    Conrad, H. G.; Treumer, H.:

    Zum Wirkungsprofil der Fadenoperation

    Efficacy of the “Fadenoperation”
  • 182
    Huber, A.; Kraus-Mackiw, E.:

    Heterochromiezyklitis Fuchs bei Moebius-Syndrom

    Fuchs's Heterochromic Cyclitis in Moebius' Syndrome
  • 186
    Krey, H.:

    Augenerkrankung bei chronischer atrophischer Polychondritis

    Eye Disease in Cases of Chronic Atrophic Polychondritis
  • 190
    Wizemann, A.; Krey, H.:

    Thermographische Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Timolol

    Infrared Thermographic Investigation of the Mechanism of Action of Timolol
  • 193
  • 197
    Behrens-Baumann, W.; Paul, H.-H.; Ansorg, R.:

    Zur Therapie der Pseudomonas aeruginosa-Keratitis mit Tobramycin und Gentamicin-Eine tierexperimentelle Studie

    Treatment of Pseudomonas Aeruginosa Keratitis with Tobramycin and Gentamicin: Animals Experiments
  • 200
    Behrens-Baumann, W.; Paul, H.-H.; Ansorg, R.:

    Der Einfluß von Cortison bei der Behandlung der Pseudomonas-aeruginosa-Keratitis - Eine tierexperimentelle Studie

    The Influence of Cortisone in Treatment of Pseudomonas Aeruginosa Keratitis in Rabbit Eyes
  • 203
    Merkle, W.:

    Vergleich zwischen Timolol und D-Epinephrin bei der Behandlung des Weitwinkelglaukoms

    Comparative Study between Timolol and D-Epinephrine in the Treatment of Open-Angle Glaucoma
  • 208
    Gruber, H.:

    Grenzen der pharmakodynamischen Differenzierung pupillarer Störungen

    Limits of pharmacodynamic differentiation of Pupillary-Disturbances
  • 210
    Niedermeier, S.:

    Glaukomtherapie mit Pilocarpin/Dipivefrin-Kombination

    Treatment of Glaucoma with a Pilocarpine-Dipivefrin Combination
  • Mitteilungen aus der Praxis

  • 206
    Pau, H.:

    Aderhautmetastase eines hypernephroiden Karzinoms

    Chorioidal Metastasis of a Hypernephroma
  • Miscellanea

  • 212
  • Instrumente und Geräte

  • 216
    Scarpatetti, A.; Guldener, H. J.; Huwiler, B.; Gessner, U.:

    Eine einfache Apparatur zur Ableitung und Registrierung von ERG und EOG in der Klinik

    A Simple ERG-EOG Apparatus for Clinical Use
  • Gutachtertätigkeit - Rechtsfragen

  • 219
    Mewe, L.:

    Zur Problematik der Schwangerschaftsunterbrechung aus der Sicht des Augenarztes

    The Abortion Problem from the Ophthalmologist's Point of View
  • Sitzungsbericht

  • 224