DOI:
10.1055/s-00000054
Pharmacopsychiatry
Issue 04 ·
Volume 24 ·
July 1991
DOI: 10.1055/s-002-10108
107
Klimke, A.;
Klieser, E.:
Zur antipsychotischen Wirksamkeit des dopaminergen Autorezeptor-Agonisten EMD 49980 (Roxindol) - Ergebnisse einer offenen Phase-II-Studie
113
Schifano, F.;
Leo, D. De:
Kann eine pharmakologische Intervention dazu beitragen, suizidales Verhalten zu verhindern?
118
Wells, Barbara G.;
Chu, Ch.-Ch.;
Abi-Darghum, A.;
Saini, T. S.:
Bromocriptin bei Antipsychotikamedikation
121
Schmidt, U.;
Brendemühl, D.;
Engels, K.;
Schenk, N.;
Ludemann, E.:
Piracetam bei älteren Kraftfahrern
127
Rickels, K.;
London, J.;
Fox, Ira;
Hassman, H.;
Csanalosi, Irma;
Weise, Ch.:
Adinazolam, Diazepam, Imipramin und Plazebo bei typischer Depression: Eine kontrollierte Studie
132
Gerken, A.;
Wetzel, H.;
Benkert, O.:
Extrapyramidale Symptome und ihre Beziehung zur klinischen Wirksamkeit bei Perphenazinbehandlung
Case Report
138
Aranko, K.;
Henriksson, M.;
Hublin, C.;
Seppäläinen, A. M.:
Der Mißbrauch von Zopiclon und Krampfanfälle während des Arzneimittelentzugs - Ein Fallbericht
Short Communication
141
Volz, H.-P.;
Mackert, A.;
Stieglitz, R.-D.:
Nebenwirkungen der Licht-Therapie bei nichtsaisonalen depressiven Störungen