Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2007; 132(51/52): 2743-2746
DOI: 10.1055/s-2007-993129
DOI: 10.1055/s-2007-993129
Weihnachtsheft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Der Ursprung des Weihnachtsfestes
The origins of ChristmasFurther Information
Publication History
Publication Date:
12 December 2007 (online)

Seit François René Vicomte de Chateaubriand (1831) pflegen wir die europäische Kultur aus drei historischen Elementen zu begreifen: aus der Antike, dem Christentum und dem Germanentum. Diese drei Wurzeln lassen sich auch in der Geschichte des Weihnachtsfestes aufdecken, sofern wir unter dem „Germanischen” auch das Deutsche, unter dem „Christlichen” auch das Jüdische und unter dem „Antiken” auch das Altorientalische begreifen.
Literatur
- 1 Cullmann O. Weihnachten in der Alten Kirche,. 1947
MissingFormLabel
- 2 de Chateaubriand F R. Etudes ou discours historiques sur la chute de l’empire romain. La naissance et les
progrès du christianisme et l’invasion des barbares,. 1831
MissingFormLabel
- 3 Demandt A. Hände in Unschuld. Pontius Pilatus in der Geschichte,. 1999
MissingFormLabel
- 4 Ders .Der Ursprung des Weihnachtsfestes. In: ders., Sieben Siegel. Essays zur Kulturgeschichte,. 2005: S. 1 ff.
MissingFormLabel
- 5 Förster H. Die Feier der Geburt Christi in der Alten Kirche,. 2000
MissingFormLabel
- 6 Ders. Die Anfänge von Weihnachten und Epiphanias,. 2007
MissingFormLabel
- 7 Meyer A. Das Weihnachtsfest,. 1913
MissingFormLabel
- 8 Norden E. Die Geburt des Kindes,. 1924/1930
MissingFormLabel
- 9 Usener H. Das Weihnachtsfest.
MissingFormLabel
Prof. Dr. A. Demandt
em. Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin
Düdelsheimer Str. 21
63674 Altenstadt/Lindheim