Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-947810
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Hereditäre Hämochromatose: wann therapieren?
Publication History
Publication Date:
06 July 2006 (online)

Frage: Ein 38-jähriger beschwerdefreier klinisch unauffälliger Mann sucht die Praxis auf und möchte wissen, ob er an Hämochromatose leidet und behandelt werden muss. Eigenanamnese unauffällig. Kein vermehrter Alkoholgenuss. Familiäre Belastung: beim Vater und beim (Zwillings-) Bruder des Vaters sei eine Hämochromatose bekannt. Der Bruder des Vaters sei mit Aderlässen behandelt worden. Bei ihm bestehe auch eine „Lebererkrankung”. Einzelheiten (u. a. Gen-Analyse) nicht bekannt.
Körperlicher Untersuchungsbefund: Abdomen-Sono, EKG, Herz-Echo ohne krankhaften Befund. Laborwerte (Normbereich): Serum-Fe 173 mg/dl (60 - 160), Ferritin 190 mg/l, Transferrin 2,83 g/l (2 - 3.6), Transferrinsättigung 43 % (16 - 45). Blutbild, Bilirubin, AP, SGPT, SGOT, Albumin, Quickwert o. B. Euthyreose. Gen-Analyse: Hämochromatose-Mutation C282Y nachweisbar (heterozygot), Hämochromatose-Mutation H63D nachweisbar (heterozygot), Mutationen E168X und S650 C nicht nachweisbar.
Kann die Diagnose einer hereditären Hämochromatose als gesichert gelten? Wenn ja, ist - unter Berücksichtigung des Lebensalters, fehlender Klinik und sonst normalem Labor - eine Therapie-Indikation gegeben? Wie sähe bei gegebener Indikation die Therapie im konkreten Falle aus?
Literatur
- 1 Barton J C. et al . Management of hemochromatosis. Hemochromatosis Management Working Group. Ann Intern Med. 1998; 12 932-939
- 2 Beutler E. Hemochromatosis: Genetics and pathophysiology. Annu Rev Med. 2006; 57 331-347
- 3 Jackson H A. et al . HFE mutations, iron deficiency and overload in 10,500 blood donors. Br J Haematol. 2001; 114 474-484
- 4 Niederau C. Hereditäre Hämochromatose. Internist. 2003; 44 191-295
- 5 Phatak P D. et al . Prevalence and penetrance of HFE mutations in 4865 unselected primary care patients. Blood Cells Mol Dis. 2002; 2 41-47
Prof. Dr. med. Claus Niederau
Katholische Kliniken Oberhausen gGmbH, Klinik für Innere Medizin, St. Josef Hospital Oberhausen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
Mülheimer Str. 83
46045 Oberhausen
Phone: 0208/837301
Fax: 0208/837309
Email: claus.niederau@st-josef.de