Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-817671
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Chronische Bleivergiftung durch ayurvedische Heilpillen
Zum Beitrag aus DMW 46 /2003Publication History
Publication Date:
21 January 2004 (online)

R. Weide et al. beschreiben den interessanten Fall einer chronischen Bleivergiftung durch ayurvedische Heilpillen [1]. In der Zusammenfassung heißt es zu „Untersuchungen“: „zeigte sich in den Erythrozyten eine basophile Tüpfelung“, was im Text bei „Klinisch-chemische Untersuchungen“ nicht mehr erwähnt wird. Lediglich in einem mikroskopischen Blutausstrichbild ist ein basophil getüpfelter Erythrozyt dargestellt. Nicht erwähnt wird, wann dieser Ausstrich angefertigt wurde, ob bei der ersten Untersuchung oder, wie zu vermuten, erst bei der Monate später erfolgten Kontrolluntersuchung. Im Text heißt es dazu lediglich: „2 Monate später wurde der deutlich erhöhte Bleispiegel festgestellt.“ Daraus geht nicht hervor, ob die „2 Monate“ sich auf die erste dortige Untersuchung oder auf die zwischenzeitlich a. o. erfolgte stationäre Behandlung bezieht.
Der Fall bestätigt meine Ansicht [2], dass der technische „Fortschritt“ der Computerbeurteilung von Blutbildern auch negative Seiten hat, denen in der Praxis Rechnung getragen werden könnte und sollte, z. B. bei einer chronischen Anämie grundsätzlich einen Blutausstrich auch mikroskopisch anschauen zu lassen. Der bei chronischer Bleivergiftung „obligatorische“, auf die Diagnose hinweisende, aber nicht „spezifische“ Befund einer basophilen Tüpfelung der Erythrozyten hätte wie in anderen Fällen zu wesentlich früherer Diagnose und einer sachgerechten Therapie führen können.
Darüber hinaus ist die Verbesserung der Software überfällig!
Literautur
- 1 Weide R, Engelhardt S, Färber H, Kaufmann F, Heymanns J, Köppler H. Chronische Bleivergiftung durch ayurvedische Heilpillen. Dtsch Med Wochenschr. 2003; 128 2418-2420
- 2 Schute L. Der Fluch der Automaten. Dtsch Med Wochenschr. 2001; 126 1286
Dr. med. Lothar Schute
Chefarzt i. R., Internist, Radiologe, Sportmedizin
Südring 56
63500 Seligenstadt