RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-42363
Welche Stufendiagnostik sollte bei Leberschaden durchgeführt werden?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. September 2003 (online)

Frage: Bei einem 35-jährigen beschwerdefreien Mann finden sich ansteigende Werte, isoliert für alkalische Phospatase (AP) (jetzt 265 U/l, Norm bis 180) und der γ-GT, jetzt 45U/l. Hepatitis-Serologie neg., Sono Leber/Gallenwege/-Blase o. B., Isoenzyme der AP ebenso wie Phospat und Kalzium im Normbereich, wie auch alle anderen Werte des Screening-Profiles incl. der Elektrophorese. Alkohol kaum bis nichts. Woran ist zu denken, ist eine Leberbiopsie in dieser Situation sinnvoll?
Literatur
- 1
Angulo P, Lindor K D.
Primary Sclerosing Cholangitis.
Hepatology.
1999;
30
325-332
MissingFormLabel
- 2
Osterholzer K, Lohse A P, Mildenberger P, Grebe P, Bantelmann M, Thelen M.
Diagnostik der primär sklerosierenden Cholangitis: Prospektiver Vergleich von MR-Cholangiographie
mit endoskopisch retrograder Cholangiographie.
Fortschr Röntgenstr.
1998;
169
622-626
MissingFormLabel
- 3
Herbay V A, Strohmeyer G.
Die erhöhte γ-GT (γ-Glutamyltransferase).
Dtsch Med Wochenschrift.
1994;
119
1041-1044
MissingFormLabel
Autoren
Dr. med. S. Strahl
Prof. Dr. med. K. P. Maier
Medizinische Klinik, Fachbereich Gastroenterologie, Städtische Kliniken Esslingen
Hirschlandstraße 97
73730 Esslingen