Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(27): 1502
DOI: 10.1055/s-2003-40287
Leserbriefe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pantoprazol-induzierte Hepatitis

Aus DMW 12/2003
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 April 2004 (online)

Aufgrund des von Cordes et al. [1] geschilderten klinischen Beschwerdebildes - krampfartige Oberbauchschmerzen bei deutlich eingeschränktem Allgemeinbefinden - könnte eine passagere Choledocholithiasis mit Cholangitis und Spontanabgang eines Choledochuskonkrementes bei nachgewiesener Cholezystolithiasis wahrscheinlicher sein. Gerade die kolikartigen Oberbauchschmerzen würden eher für eine passagere Choledocholithiasis mit Cholangitis als für eine medikamentös induzierte Hepatitis sprechen. Auch die Laborkonstellation ist damit gut vereinbar, auch wenn die Alkalische Phosphatase nicht erhöht war. Eine ERC, die einen Steinnachweis bzw. aufgrund der Papillenmorphologie einen Hinweis auf einen Steinabgang hätte erbringen können, wurde nicht durchgeführt. Somit erscheint mir die Diagnose einer Pantoprazol-induzierten Hepatitis nicht hinreichend erklärt.

Literatur

  • 1 Cordes A, Vogt W, Maier K P. Pantoprazol-induzierte Hepatitis.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 611-614

Autor

Dr. Bernd Wellhöfer

Brunnenstraße 36

92318 Neumarkt

Email: bernd.wellhoefer@dgn.de