Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-38047
Wie sollte eine Pruritusbehandlung bei Thrombozytose erfolgen?
Publication History
Publication Date:
21 March 2003 (online)

Frage: Eine 80-jährige Patientin leidet seit Jahren an einer Thrombozytose. Unter der Behandlung mit Hydroxicarbamid liegen die Thrombozytenwerte zwischen 400000 und 500000. Bis auf einen generalisierten mit den üblichen Medikamenten nicht beherrschbaren Juckreiz ist die Patientin beschwerdefrei.
Welche Möglichkeiten der symptomatischen Juckreiz-Therapie können empfohlen werden, auch in der Annahme, dass es sich um einen nicht symptomatischen Alterspruritus handelt?
Literatur
- 1
Berk P D, Goldberg J D, Donovan P B, Fruchtman S M, Berlin N I, Wasserman L R.
Therapeutic recommendations in polycythemia vera
based on Polycythemia Vera Study Group protocols.
Semin
Hematol.
1986;
23
132-134
MissingFormLabel
- 2
Bolognia J L, Braverman I M, Rousseau M E, Sarrel P M.
Skin
changes in menopause.
Maturitas.
1989;
11
295-304
MissingFormLabel
- 3
Elliott M A, Tefferi A.
Interferon-alpha therapy
in polycythemia vera and essential thrombocythemia.
Semin
Thromb Hemost.
1997;
23
463-472
MissingFormLabel
- 4
Simon J C, Pfieger D, Schöpf E.
Recent
advances in phototherapy.
Eur J Dermatol.
2000;
10
642-645
MissingFormLabel
- 5
Vosburgh E.
Pruritus
secondary to hydroxyurea therapy in a woman with polycythemia vera.
Am
J Hematol.
1992;
41
70
MissingFormLabel
Autor
Prof. Dr. med. U. Wollina
Direktor der Klinik für Hautkrankheiten, Krankenhaus
Dresden-Friedrichstadt
Friedrichstraße 41
01008
Dresden