RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(11): 570
DOI: 10.1055/s-2003-37846
DOI: 10.1055/s-2003-37846
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkWelche Aussagekraft hat die Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2003 (online)

Frage: In der täglichen Praxis entscheidet oft eine erhöhte Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit (BSG) über das weitere diagnostische (und therapeutische) Vorgehen.
Gibt es Untersuchungen dahingehend, ob der (schneller verfügbare) 1-Stunden-Wert genauso aussagekräftig ist wie der 1- und 2-Stundenwert?
Literatur
- 1
ICSH (International
Commitee for Standardization in Hematology) .
Reference
method for erythrocyte sedimentation rate (ESR) test in human blood.
Am
J Clin Pathol.
1973;
26
301-302
MissingFormLabel
- 2
NCCLS .
Methods
for the erythrocyte sedimentation rate (ESR) test.
Third
edition; approved standard. NCCLS Document H2 -A3.
1993;
13
No. 8
MissingFormLabel
- 3
Reinhart W H.
Die
Blutsenkung - ein einfacher und nützlicher Test.
Schweiz
Med Wschr.
1988;
118
839-844
MissingFormLabel
- 4 Thomas L. Untersuchungen
zur Diagnose von Entzündungen. Frankfurt/Main:
TH-Books In: Thomas L (Ed), Labor und Diagnose 2000: 714-716
MissingFormLabel
Autor
Prof. Dr. Lothar Thomas
Krankenhaus Nordwest, Laboratoriumsmedizin
Steinbacher Hohl 2-26
60488 Frankfurt