Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-36876
PEG-Anlage beim einwilligungsunfähigen Patienten
Publication History
Publication Date:
23 January 2003 (online)

Frage: Bei Patienten, bei denen eine medizinische Indikation zu einer PEG-Anlage - z. B. wegen zentraler Schluckstörungen nach Schlaganfall - besteht, ergibt sich nicht selten das Problem, dass die Patienten einerseits in einen solchen Eingriff nicht mehr einwilligen können, andererseits aber keine Vormundschaft durch andere Personen besteht. In solchen Fällen behelfen wir uns oft damit, dass die nächsten Angehörigen dem Eingriff zustimmen. Ist ein solches Vorgehen erlaubt, oder muss in solchen Fällen auf die PEG-Anlage bis zur Einrichtung einer Vormundschaft aus juristischen Gründen verzichtet werden?
Literatur
- 1
Kern B R.
Fremdbestimmung bei der Einwilligung in ärztliche
Eingriffe.
NJW.
1994;
Heft 12
753-816
MissingFormLabel
- 2
Kern B R.
Die
Bedeutung des Betreuungsgesetzes für das Arztrecht.
MedR.
1991;
2
66-71
MissingFormLabel
- 3
Scholz R.
Zur
Arzthaftung bei Verletzung der Aufklärungspflicht.
MDR.
1996;
Heft 7
649-655
MissingFormLabel
- 4
Uhlenbruck W.
Vorab-Einwilligung
und Stellvertretung bei der Einwilligung in einen Heileingriff.
MedR.
1992;
Heft 3
134-141
MissingFormLabel
Autor
Prof. Dr. med. R. Lemke
Arzt für Rechtsmedizin
Kelmesbergweg
12
52080 Aachen
Phone: 02405/422750
Fax: 02405/422751