Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-35818
Human-Insulin beim Typ-1-Diabetes und Schock
Publication History
Publication Date:
28 November 2002 (online)

Frage: Von den großen Insulin-Produzenten ist zu erfahren, dass Herstellung und Auslieferung von tierischem Insulin (vom Schwein oder Rind) - außer für Veterinäre, also für die Behandlung erkrankter Tiere - mit Beginn des Jahres 2003 eingestellt werden wird. Ab diesem Datum ist dann nur noch das gentechnisch mittels Kolibakterien produzierte Human-Insulin für die Behandlung von zuckerkranken Menschen verfügbar.
Seit der Anwendung beim Menschen ist bekannt und auch in jedem Beipackzettel vermerkt, dass besonders Typ-1-Diabetiker unter der Behandlung mit - oder Umstellung von tierischem auf - Human-Insulin die Sensitivität für Unterzuckerungen (Hypoglykämien) weitgehend verlieren.
Vor allem aus betroffenen Laienkreisen ist zu erfahren, dass es einer nennenswerten Zahl von Typ-1-Diabetikern unter Human-Insulin zu schweren allergischen Reaktionen bis hin zu schwersten Schockzuständen mit Multiorganversagen kam.
Was ist darüber bekannt? Spielen Begleitstoffe des gentechnisch hergestellten Human-Insulins dabei eine allergisierende Rolle?
Literatur
- 1
Airey C M, Williams D R, Martin P G, Bennett C M, Spoor P A.
Hypoglycaemia
induced by exogenous insulin - ‘human’ and
animal insulin compared.
Diabet Med.
2000;
17
416-432
MissingFormLabel
- 2
Schernthaner G.
Immunogenicity
and allergenic potential of animal and human insulins.
Diabetes
Care.
1993;
16
155-165
(Suppl 3)
MissingFormLabel
Autor
Priv.-Doz. Dr. Jochen Seißler
Deutsche Diabetesklinik, Deutsches Diabetes
Forschungsinstitut
AufŽm Hennekamp 65
40225
Düsseldorf