Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(21): 1151-1154
DOI: 10.1055/s-2002-31525
Ethik in der Medizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung der Genetik für die Krankenversicherung

The influence of genetics on health-insuranceU. Wiesing
  • 1Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen
Further Information

Publication History

21.2.2002

7.5.2002

Publication Date:
23 May 2002 (online)

Die molekulare Genetik gehört zweifellos zu jenen Disziplinen, die weit über den eigentlichen ärztlichen Bereich hinaus auf unsere Lebenswelt Einfluss nehmen und nehmen werden - so auch in der Krankenversicherung. Auch wenn hier derzeit die Auswirkungen kaum zu spüren sind, so steht doch außer Frage, dass die molekulare Genetik den Zugang zu Versicherungsleistungen verändern wird. Um dies ermessen und bewerten zu können, sei zunächst geklärt, was molekulargenetisches Wissen auszeichnet und warum es in Versicherungsfragen relevant sein kann.

Literatur

  • 1 Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V .Freiwillige Selbstverpflichtungserklärung der Mitgliedsunternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) vom 7.11.2001. http://www.gdv.de/presseservice/15801.htm
  • 2 McGleenan T, Wiesing U. Versicherung und Genetik - Optionen zur Verhinderung unerwünschter Auswirkungen.  Gesundheitswesen. 2001;  63 583-590
  • 3 McGleenan T, Wiesing U, Ewald F. Genetics and Insurance. Oxford: Bios Scientific Publishers 1999
  • 4 Taupitz J. Genetische Diagnostik und Versicherungsrecht. (Frankfurter Vorträge zum Versicherungswesen 32). Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft 2000
  • 5 Thiele F. Genetische Diagnostik und Versicherungsschutz. Die Situation in Deutschland. Europäische Akademie zur Erforschung von Folgende wissenschaftlich-technischer Entwicklungen,. Graue Reihe Nr 2000 20

Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen

Keplerstraße 15

72074 Tübingen