Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-9885
Orale Schnelldesensibilisierung mit Rifampicin
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Anamnese
Bei einer 65-jährigen Patientin mit nachgewiesener Colon- und zervikalen Lymphknotentuberkulose entwickelten sich während der antituberkulotischen Therapie ein generalisiertes makulo-papulöses Exanthem auf die Gabe von Rifampicin, Ethambutol, Streptomycin, Ciprofloxacin und Amoxicillin mit Clavulansäure. Weitere Organbeteiligungen wie Hepatitis, hämolytische Anämie, Nephritis oder Schleimhautbefall lagen bei der Patientin nicht vor. Die Schwierigkeit bei allergischen Reaktionen auf Medikamente stellt die Identifizierung des auslösenden Agens dar. In dem beschriebenen Fall konnten die Hautreaktionen durch sukzessive Reexposition mit jedem der oben genannten Medikamente, ohne die gleichzeitige Gabe weiterer Präparate, innerhalb weniger Stunden erneut ausgelöst werden. Der IgE-Titer befand sich im Normbereich.
Literatur
- 1
Dye C, Scheele S, Dolin P. et al .
Consensus statement. Global burden of tuberculosis. WHO
Global Surveillance and Monitoring Project.
JAMA.
1999;
282
677-686
MissingFormLabel
- 2
Holland C L, Malasky C, Ogunkoya A, Bielory L.
Rapid oral desensitization
to isoniazid and rifampin.
Chest.
1990;
98
1518-1519
MissingFormLabel
- 3
Matz J, Borish L C, Routes J M, Rosenwasser L J.
Oral
Desensitization to Rifampin and Ethambutol in mycobacterial disease.
Am
J Respir Crit Care Med.
1994;
149
815-17
MissingFormLabel
- 4
Petrini B, Hoffner S.
Drug-resistant
and multidrug-resistant tubercle bacilli.
Int J Antimicrob
Agents.
1999;
13
93-7
MissingFormLabel
- 5
Olle-Goig J E.
A
rare case of hypersensitivity to multiple antituberculotic drugs.
Int
J Tuberc Lung Dis.
1997;
1
191
MissingFormLabel
- 6
Drira I. et
al .
Oral desensitization to antitubercular agents.
Rev
Pneumol Clin.
1997;
53
104-6
MissingFormLabel
- 7
Abong M, Andutan M C.
Antituberculous drug
desentization.
J Allergy Clin Immunol.
1999;
99
431
MissingFormLabel
Korrespondenz
Dr. med. Oliver Pech
Innere Medizin II, HSK
Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden