Dtsch Med Wochenschr 2001; 126(1/2): 30-31
DOI: 10.1055/s-2001-9881
Arztrecht in der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Pfändung künftiger Erstattungsansprüche von Patienten gegen private Krankenversicherer

Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Beschluss des Landgerichts Hamburg vom 26.01.2000

In letzter Zeit wird immer häufiger von Fällen berichtet, in denen Privatpatienten ihre Arztrechnungen nicht begleichen und die vom Arzt daraufhin betriebene Zwangsvollstreckung mangels Vorhandenseins pfändbaren Vermögens erfolglos bleibt. Im Zwangsvollstreckungsverfahren stellt sich dann nicht selten heraus, dass der Patient sich den Rechnungsbetrag von seiner privaten Krankenversicherung hat erstatten lassen, das Geld jedoch für andere Zwecke verwendet hat. Für diese Fälle, in denen der privat liquidierende Arzt bisher leer ausgegangen ist, eröffnen sich nunmehr durch einen Beschluss des Landgerichts (LG) Hamburg vom 26.01.2000 - 319 T 2/00 - neue Perspektiven.

Rechtsanwalt

Dr. H.-J. Rieger

Zeppelinstraße 2

76185 Karlsruhe