Grundproblematik und Fragestellung: Angst
und Depressivität führen zu einer hohen Inanspruchnahme
medizinischer Leistungen. Untersucht wurden Häufigkeit
und Ausmaß auffälliger Angst- und Depressionssymptome
in der älteren Allgemeinbevölkerung.
Probanden und Methodik: In einer zufällig gezogenen
Stichprobe über 60-Jähriger aus der Allgemeinbevölkerung
(n = 622; Durchschnittsalter 69,55 Jahre;
56,1 % Frauen), wurde mittels der Hospital Anxiety
and Depression Scale (HADS) die Häufigkeit von Angst und
Depressivität untersucht.
Ergebnisse: Auffällige Werte
für Angst wiesen 7,6 %, auffällige Werte
für Depressivität 27,5 % der
Untersuchten auf. 31,7 % der über 60-Jährigen
zeigen einen auffälligen HADS-Gesamtwert als Maß für
allgemeinen psychischen Distress. Selbsteingeschätzte Angst
und Depressivität waren hoch miteinander korreliert (r = 0,69).
Die Häufigkeit von Angst und Depressivität war
bei Frauen geringgradig höher als bei Männern.
Ein signifikanter Einfluss des Geschlechts auf das Ausmaß von
Angst und Depressivität bestand aber nicht. Dagegen fand
sich ein signifikanter Alterseffekt für Depressivität,
wobei mit zunehmendem Alter höhere Angst- und Depressivitätswerte
beobachtet wurden. Angst und Depressivität korrelierten
signifikant positiv mit Symptomen des Müdigkeitssyndroms
(fatigue) und mit subjektiven Körperbeschwerden sowie signifikant
negativ mit Merkmalen der Lebensqualität.
Folgerungen: Die Ergebnisse verweisen
darauf, dass bei unspezifischen Körperbeschwerden und allgemeiner
Müdigkeit älterer Menschen nicht nur die alterskorrelierte
Multimorbidität als Ursache in Betracht zu ziehen ist,
sondern auch ein Screening für Angst und Depressivität
durchgeführt werden sollte.
Anxiety and depression in the normal
population aged above 60 years
Background: Anxiety and depression lead
to extensive utilization of the health service. Frequency and extent
of symptoms of anxiety and depression were assessed in the elderly
general population .
Participants and method: In a random community sample of 622
elderly persons aged above 60 years (mean age 69.55 years; 56.1 % women),
the frequency of anxiety and depression was assessed by means of
the Hospital Anxiety and Depression Scale.
Results: Probable anxiety was found
in 7.6 % of the elderly, probable depression in
27.5 %. Negative affectivity (based on the total
scale) was found in 31.7 % of the elderly. Self-reported
anxiety and depression symptoms correlated to a considerable extent
(r = 0.69). There were higher rates of probable
anxiety and depression in women than in men. However, a significant
effect of the sex on anxiety and depression scores was not found.
There was a significant effect of age, with higher depression rates
with increasing age. Anxiety and depression correlate significantly positively
with the fatigue syndrome and with subjective bodily complaints
and significantly negatively with different aspects of quality of
life.
Conclusions: Physical complaints in
the elderly cannot be directly traced back to age-correlated multimorbidity.
Rather, elderly persons with nonspecific bodily complaints and fatigue should
also be screened for anxiety and depression.
Literatur
- 1
Aaronson N K, Ahmedzai S, Bergman B. et al .
The European Organisation for Research
and Treatment of Cancer QLQ-C30: A quality-of-life instrument for
use in international clinical trials in oncology.
Journal
Natl Cancer Inst.
1993;
85
365-376
- 2 Brähler E, Scheer J W. Der Gießener
Beschwerdebogen GBB. Bern: Huber Verlag Testhandbuch 1995
- 3 Cooper B. Die
Epidemiologie psychischer Störungen im Alter. Stuttgart:
Gustav Fischer In: Häfner H, Hennerici
M, Hrsg. Psychische Krankheiten und Hirnfunktion im Alter 1992: 15-29
- 4
Davies K N, Burn W K, McKenzie F R, Brothwell J A.
Evaluation
of the Hospital Anxiety and Depression Scale as a screening instrument in
geriatric medical inpatients.
Geriat Psychiat.
1993;
8
165-69
- 5
Flint A J.
Epidemiology
and comorbidity of anxiety disorders in the elderly.
Psych.
1994;
151
640-649
- 6
Flint A J, Rifat S L.
Validation of
the Hospital Anxiety and Depression Scale as a measure of severity
of geriatric depression.
Geriat Psychiat.
1996;
11
991-994
- 7
Forsell Y, Winblad B.
Feelings of anxiety
and associated variables in a very elderly population.
Geriat
Psychiat.
1998;
13
454-458
- 8 Häfner H. Psychiatrie
des höheren Lebensalters. Berlin: de Gruyter In:
Baltes PB, Mittelstraß J, Hrsg. Zukunft des Alterns und
gesellschaftliche Entwicklung 1992: 151-179
- 9 Helmchen H, Baltes M M, Geiselmann B, Kanowski S, Linden M, Reischies F M, Wagner M,
Wilms H U. Psychische Erkrankungen
im Alter. Berlin: Akademie Verlag In:
Mayer KU, Baltes PB, Hrsg. Die Berliner Altersstudie 1996: 185-219
- 10
Herrmann C.
International
experiences with the Hospital Anxiety and Depression Scale - A
review of validation data and clinical results.
J Psychosom
Res.
1997;
42
17-41
- 11 Herrmann C, Buss U, Snaith R P. HADS-D
Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version.
Ein Fragebogen zur Erfassung von Angst und Depressivität
in der somatischen Medizin. Testdokumentation und Handanweisung. Bern:
Huber 1995
- 12
Herrmann C, Kaminsky B, Rüger U, Kreuzer H.
Praktikabilität
und klinische Relevanz eines routinemäßigen psychologischen
Screenings von Patienten internistischer Allgemeinstationen.
Psychotherapie,
Psychosomatik, Medizinische Psychologie.
1999;
49
48-54
- 13
Hinz A, Schwarz R.
Angst
und Depression in der Allgemeinbevölkerung: Eine Normierungsstudie
zur Hospital Anxiety and Depression Scale.
Psychotherapie
Psychosomatik Medizinische Psychologie.
2001;
im Druck
- 14
Kennedy B L, Schwab J J.
Utilisation
of medical specialists by anxiety disorder patients.
Psychsomatics.
1997;
38
109-112
- 15
Papassotiropouls A, Heun R.
Detection of subthreshold
depression and subthreshold anxiety in the elderly.
Geriat
Psychiat.
1999;
14
643-650
- 16
Schmeling-Kludas C, Jäger K, Niemann B M.
Diagnostik
und Bedeutung psychischer Störungen bei körperlich
kranken geriatrischen Patienten.
Zeitschrift für
Gerontologie und Geriatrie.
2000;
33
36-43
- 17
Smets E MA, Garssen B, Bonke B, De Haes J C J M.
The
multidimensional fatigue inventory (MFI): Psychometric qualities
of an instrument to assess fatigue.
Psychosom Res.
1995;
39
315-325
- 18
Spinhoven H, Ormel J, Sloekers P P, Kempen G IJM, Speckens A EM, Hemert A M van.
A validation
study of the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) in different
groups of Dutch subjects.
Psych Med.
1997;
27
363-370
- 19
Wittchen H U, Müller N, Pfister H, Winter S, Schmidtkunz B.
Affektive,
somatoforme und Angststörungen in Deutschland - Erste
Ergebnisse des bundesweiten Zusatzsurveys »Psychische Störungen«.
Gesundheitswesen.
1999;
61
216-222
- 20
Zigmond A S, Snaith R P.
The hospital
anxiety and depression scale.
Acta Psych Scand.
1983;
67
361-370
Korrespondenz
Prof. Dr. Elmar Brähler
Universität Leipzig Abteilung für
Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Liebigstraße 21
04103 Leipzig
Telefon: 0341/97188 00
Fax: 0341/97188 09