Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-14101-2
Erwiderung
Publication History
Publication Date:
28 April 2004 (online)

Harten sei für die ausführliche Ergänzung unseres Artikels [3] gedankt. Harten legt Argumente dar, weshalb Folsäure gegenüber Folinsäure zur Prävention MTX-assoziierter Nebenwirkungen den Vorzug erhalten sollte. Wir schrieben, dass Folsäure wegen des Preisvorteils bevorzugt eingesetzt wird, obgleich bis heute keine vergleichende Studie zur Anwendung von Folsäure oder Folinsäure vorliegt. Wir unterstützen im Wesentlichen die Einschätzung, dass Folsäure bevorzugt eingesetzt werden sollte, auch wenn die durch Harten zitierte Literatur [1] [2] den Vorteil von Folsäure nicht eindeutig belegt.
Literatur
- 1
Ortis Z, Shea B, Suarez-Almazor M, Moher D, Wells G, Tugwell P.
Folic acid and folinic acid for reducing side effects in patients receiving methotrexate
for rheumatoid arthritis.
Chochrane Database Syst Rev.
2000;
2
CD000951
MissingFormLabel
- 2
American college of rheumatology ad hoc committee on clinical guidelines .
Guidelines for monitoring drug therapy in rheumatoid arthritis.
Arthritis & Rheumatism.
1996;
39
723-731
MissingFormLabel
- 3
Schröder F, Schroeder J O.
Methotrexat.
Dtsch Med Wschr.
2000;
125
1435-1436
MissingFormLabel
Dr. F. Schröder
Abteilung Kardiologie und Angiologie Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover