RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-11308
Einsatz der Radiosynoviorthese bei entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Grundlagen und Indikationen
Das nuklearmedizinische Verfahren der Radiosynoviorthese (RSO) ist eine therapeutische Alternative zur chirurgischen Synovektomie bei der Behandlung von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen. Die intraartikuläre Injektion kolloidaler Radiopharmaka, die eine β-Strahlung hoher Energie und kurzer Reichweite emittieren, führt zur Sklerosierung und Fibrosierung der entzündlich veränderten Membrana synovialis und damit zu einer deutlichen Reduktion von Schmerzen und Ergussneigung [12] .
Eine RSO ist nur bei solchen Patienten indiziert, die unter laufender Pharmakotherapie klinische Symptome aufweisen und bei denen in einer prätherapeutisch durchgeführten 3-Phasen-Skelettszintigraphie eine Hyperämie in den betroffenen Gelenken nachweisbar ist. Die rheumatoide Arthritis ist die Hauptindikation zur Durchführung einer RSO, die bei Patienten in frühen Stadien dieser Erkrankung die besten klinischen Ergebnisse zeigt [9] [14] . Bei entsprechender klinischer Sym-ptomatik kann eine RSO jedoch auch bei einer Vielzahl weiterer Arthritiden, wie sie in [Tab. 1] genannt sind, und bei der aktivierten Arthrose mit synovialitischer Komponente erfolgreich eingesetzt werden.
Literatur
- 1
Alexieva T, Kunnev K.
The treatment of gonarthritis
with yttrium-90.
Vutr Boles.
1990;
29
59-61
MissingFormLabel
- 2
Boerbooms A MT, Buijs W CAM, Danen M, van de Putte L BA, Vandenbroucke J P.
Radiosynovectomy
in chronic synovitis of the knee joint in patients with rheumatoid
arthritis.
Eur J Nucl Med.
1985;
10
446-449
MissingFormLabel
- 3
Boussina I, Toussaint H, Ott H, Hermans P, Fallet G H.
A
double-blind study of erbium-169 synoviorthesis in rheumatoid digital joints.
Scand
J Rheumatol.
1979;
8
71-74
MissingFormLabel
- 4
Bowen B M, Darracott J, Garnett E S, Tomlinson R H.
Yttrium-90
citrate colloid for radioisotope synovectomy.
Am J Hosp
Pharm.
1975;
32
1027-1030
MissingFormLabel
- 5
Clunie G, Ell P J.
A
survey of radiation synovectomy in Europe, 1991 - 1993.
Eur
J Nucl Med.
1995;
22
970-976
MissingFormLabel
- 6
Franke C.
Stellenwert
der Radiosynoviorthese in Rheumatologie und Orthopädie.
Schweiz
Med Wochenschr.
2000;
130
77-83
MissingFormLabel
- 7
Johnson L S, Yanch J C, Shortkroff S, Barnes C L, Spitzer A I, Sledge C B.
Beta-particle
dosimetry in radiation synovectomy.
Eur J Nucl Med.
1995;
22
977-988
MissingFormLabel
- 8
Klett R, Puille M, Matter H P, Steiner D, Stürz H, Bauer R.
Aktivitätsabtransport
und Strahlenexposition durch die Radiosynoviorthese des Kniegelenkes:
Einfluß unterschiedlicher Therapiemodalitäten.
Z
Rheumatol.
1999;
58
207-212
MissingFormLabel
- 9
Menkes C J, Le G o A, Verrier P, Aignan M, Delbarre F.
Double-blind study
of erbium-169 injection (synoviorthesis) in rheumatoid digital joints.
Ann
Rheum Dis.
1977;
36
254-256
MissingFormLabel
- 10
Menkes C J.
Radioisotope
synoviorthesis in rheumatoid arthritis.
Rheumatol Rehabil.
1979;
45-46
MissingFormLabel
- 11 Mödder G. Die
Radiosynoviorthese. Nuklearmedizinische Gelenktherapie in Rheumatologie
und Orthopädie. Warlich Druck und Verlagsgesellschaft
mbH, Meckenheim 1995
MissingFormLabel
- 12
Myers S L, Slowman S D, Brandt K D.
Radiation
synovectomy stimulates glycosaminoglycan synthesis by normal articular
cartilage.
J Lab Clin Med.
1989;
114
27-35
MissingFormLabel
- 13
Rivard G E, Girard M, Cliche C L, Guay J P, Bélanger R, Besner R.
Synoviorthesis in patients
with hemophilia and inhibitors.
Can Med Assoc J.
1982;
127
41-42
MissingFormLabel
- 14
Savaser A N, Hoffman K T, Sörensen H, Banzer D H.
Die Radiosynoviorthese
im Behandlungsplan chronisch-entzündlicher Gelenkerkrankungen.
Z
Rheumatol.
1999;
58
71-78
MissingFormLabel
- 15
Sledge C B, Zuckerman J D, Zalutsky M R, Atcher R W, Shortkroff S, Lionberger D R, Rose H A, Hurson B J, Lankenner P A, Anderson R J, Bloomer W A.
Treatment
of rheumatoid synovitis of the knee with intraarticular injection
of dysprosium-165 ferric hydroxide.
Arthritis Rheum.
1986;
29
153-159
MissingFormLabel
- 16
Spooren P FMJ, Rasker J J, Arens R PJH.
Synovectomy
of the knee with Y-90.
Eur J Nucl Med.
1985;
10
441-445
MissingFormLabel
- 17
Tönshoff G, Bohuslavizki K H, Henze E, Schaum E.
Die Radiosynoviorthese
als Therapieverfahren bei chronischer Gelenkentzündung.
Schlesw-Holst Ärzteblatt.
1996;
10
456-458
MissingFormLabel
- 18
Will R, Laing B, Edelman J, Lovegrove F, Surveyor I.
Comparison of two yttrium-90
regimens in inflammatory and osteoarthropathies.
Rheum
Dis.
1992;
51
262-265
MissingFormLabel
Korrespondenz
Dr. med.Dipl.-Biol. Willm Uwe Kampen
Klinik für Nuklearmedizin Christian-Albrechts-Universität
zu Kiel
Arnold-Heller-Straße 9
24105 Kiel
Telefon: 0431/5973060
Fax: 0431/5973065
eMail: ukampen@nuc-med.uni-kiel.de