Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-8314
Hochdruck und Niere - der Beitrag von Franz Volhard[¹]
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

»Alle großen Fortschritte im wissenschaftlichen Denken stellen Vereinfachungen dar. Phänomene, die anscheinend komplex und chaotisch sind, werden in eine geordnete Struktur gebracht - und dies ist genau das, was Volhard tat.«
Sir George Pickering (1973)
Am 24. Mai 2000 jährte sich der 50. Todestag von Franz Volhard. Dies ist ein willkommener Anlass, im Lichte des heutigen Wissens kritisch zu fragen: Welche Vorstellungen von Franz Volhard, einem Pionier sowohl in der Hochdruck- als auch der Nierenforschung, erweisen sich noch heute als bleibend gültig? Den Nutzen historischer Rückblicke charakterisierte Winston Churchill in seiner Address to the Royal College of Physicians 1944 mit den Worten: »The longer you can look backward, the farther you can look forward.«
In diesem Beitrag soll zunächst kurz der Lebensweg von Franz Volhard nachgezeichnet werden. Es soll dann anhand weniger ausgewählter Beispiele seine brilliante Fähigkeit illustriert werden, sorgfältig klinisch zu beobachten und hieraus klare analytische Schlüsse zu ziehen. Zum Schluss soll eingehender besprochen werden, dass zwei von ihm aufgestellte pathogenetische Paradigmen, obwohl im Detail nicht völlig korrekt, auch heute noch Gültigkeit besitzen.
1 nach einem Vortrag anlässlich der 23. Jahrestagung der Deutschen Liga zur Bekämpfung des Hohen Blutdrucks, Karlsruhe 17.-20.11.1999
Literatur
- 1 Bock H E, Hildebrandt K H, Sarre H J. (Hrsg.)
Franz Volhard - Erinnungen. F.K. Schattauer
Verlag, Stuttgart, New York 1982: 1-76
MissingFormLabel
- 2 Volhard F, Fahr T H. Die Bright’sche
Nierenkrankheit, Klinik, Pathologie und Atlas. (Festschrift
zum 50-jährigen Jubiliäum des Mannheimer Ärztlichen
Vereins), Berlin 1914
MissingFormLabel
- 3
1999 World Health Organization-International
Society of Hypertension Guidelines for the Management of Hypertension .
Guidelines
Subcommittee.
J Hypertens.
1999;
2
151-183
MissingFormLabel
- 4
Hansson L, Zanchett A, Carruthers S G, Dahlof B, Elmfeldt D, Julius S, Menard J, Rahn K G, Wedel H, Westerlin S. HOT Study Group .
Effects of
intensive blood pressure lowering and low dose aspirin in patients
with hypertension: principal results of the Hypertension Optimal
Treatment (HOT) randomised trial.
Lancet.
1998;
351
1744-1762
MissingFormLabel
- 5
Klahr S, Levey A S, Beck G J, Caggiula A W, Hunsicker L, Kusek J W, Striker G. Modification of Diet in
Renal Disease Study Group .
The effects of dietary protein
restriction and blood pressure control on the progression of chronic
renal disease.
N Engl J Med.
1994;
31
877-884
MissingFormLabel
- 6
UK Prospective Diabetes Study
Group .
Tight blood pressure control and risk of macrovascular
and microvascular complications in type 2 diabetes; UKPDS 38.
BMJ.
1998;
317
703-713
MissingFormLabel
- 7
Volhard F.
Der
arterielle Hochdruck.
Verh D Kong Inn Med.
1923;
35
134-175
MissingFormLabel
- 8
Brenner B M, Meyer T W, Hostetter T H.
Dietary
protein intake and the progressive nature of kidney disease: the
role of hemodynamically mediated glomerular injury in the pathogenesis
of progressive glomerular sclerosis in aging, renal ablation, and
intrinsic renal disease.
N Engl J Med.
1982;
307
652-659
MissingFormLabel
- 9
Maschio G, Alberti D, Janin G, Locatelli F, Mann J FE, Motolese M, Ponticelli C, Ritz E, Zucchelli P. The Angiotensin Converting Enzyme Inhibition in Progressive
Renal Insufficiency Study Group .
Effect of the angiotensin-converting
enzyme inhibitor benazepril on the progression of chronic renal
insufficiency.
N Engl J Med.
1996;
334
939-945
MissingFormLabel
- 10
Lewis E J, Hunsicker L G, Bain R P, Rohde R D. The Collaborative
Study Group .
The effect of angiotensin converting enzyme
inhibition on diabetic nephropathy.
N Engl J Med.
1993;
329
1456-1462
MissingFormLabel
- 11 Die doppelseitigen hämatogenen
Nierenerkrankungen (Brightsche Krankheit). In: Handbuch
der Inneren Medizin, Hrsg. Mohr L, Staehelin R, Bd. 3/II:
Nieren und ableitende Harnwege Berlin 1918: 1149-1722
MissingFormLabel
- 12
Goldblatt H, Lynch J, Hanzal R F, Summerville W W.
Studies
on experimental hypertension. I. The production of persistent elevation of
systolic blood pressure by means of renal ischemia.
J
Exp Med.
1934;
59
347-379
MissingFormLabel
- 13 Volhard F. Leben
und Werk. Inaugural-Dissertation, vorgelegt von Claudia
Kronschwitz 1994
MissingFormLabel
- 14 Page I CH. The
renin angiotensin pressor system. In: Hypertension. A
symposium, edited by Bell Et Minneapolis, University
of Minnesota Press 1951
MissingFormLabel
- 15
Grawitz P, Israel O.
Experimentelle Untersuchung über
den Zusammenhang zwischen Nierenerkrankungen und Herzhypertrophie.
Arch
Path Anat.
1879;
77
315-325
MissingFormLabel
- 16
Lewinski L.
Über
den Zusammenhang zwischen Nierenschrumpfung und Herzhypertrophie.
Ztschr
Klin Med.
1880;
1
561-582
MissingFormLabel
- 17
Katzenstein M.
Experimenteller
Beitrag zur Erkenntnis der bei Nephritis auftretenden Hypertrophie
des linken Herzens.
Virchows Archiv.
1905;
182
327-337
MissingFormLabel
- 18
Alwens W.
Experimentelle
Untersuchungen über die Bedeutung der mechanischen Theorie
der nephritischen Blutdrucksteigerung.
Dtsch Arch Klein
Med.
1909;
98
137-162
MissingFormLabel
- 19
Rautenberg E.
Erzeugung
chronischer Nierenerkrankungen mit folgender Blutdrucksteigerung
und Arteriosklerose.
Dtsch Med Wschr.
1910;
36
551-554
MissingFormLabel
- 20
Hartwich A.
Der
Blutdruck bei experimenteller Urämie und partieller Nierenausscheidung.
Ztsch
Ges Exp Med.
1930;
69
462-481
MissingFormLabel
- 21
Volhard F.
Blutdruck
und Niere.
Dtsch Med Wschr.
1940;
66
426-430
MissingFormLabel
- 22
Hessel G.
Über
Renin.
Kl Wschr.
1938;
17
843-849
MissingFormLabel
- 23
Enger R.
Über
den Wirkstoff der renalen Hypertonie.
Zschr Klein Med.
1941;
139
541-605
MissingFormLabel
- 24
Luft F C, Dietz R.
Franz Volhard in historical
perspective.
Hypertension.
1993;
22
253-256
MissingFormLabel
- 25
Wolf G.
Franz
Volhard and his students tortuous road to renovascular hypertension.
Kidney
Int.
2000;
57
2156-2166
MissingFormLabel
Fußnote
1 nach einem Vortrag anlässlich der 23. Jahrestagung der Deutschen Liga zur Bekämpfung des Hohen Blutdrucks, Karlsruhe 17.-20.11.1999
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. E. Ritz
Sektion Nephrologie Klinikum der Universität
Heidelberg
Bergheimer Straße 56a
69115 Heidelberg
Phone: 06221/91120
Fax: 06221/162476
Email: Prof.E.Ritz@t-online.de