RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2000; 125(42): 1265-1266
DOI: 10.1055/s-2000-7845
DOI: 10.1055/s-2000-7845
Aktuelle Diagnostik & Therapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkAutoantikörper in der Hepatologie und Gastroenterologie[1]
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

1998 wurden Autoantikörper und ihre diagnostische Bedeutung in dieser Zeitschrift dargestellt [7]. Die Grundlagen und einführenden Bemerkungen haben sich nicht geändert und gelten nach wie vor. Es sei daher darauf verwiesen. Hier soll etwas detaillierter der aktuelle Stand bei Erkrankungen der Leber und des Magen-Darm-Traktes dargelegt werden. Autoantikörper können als diagnostische Marker erhebliche Bedeutung für die Diagnose und Differentialdiagnose haben.
1 Herrn Prof. Dr. G. Machnik, Jena, zum 65. Geburtstag gewidmet
Literatur
- 1
Dieterich W, Storch W B, Schuppan D.
Serum
antibodies in celiac disease.
Clin Labor.
2000;
46
361-364
MissingFormLabel
- 2
International Autoimmune Hepatitis
Group Report .
Review of criteria for diagnosis of autoimmune
hepatitis.
J Hepatology.
1999;
31
929-938
MissingFormLabel
- 3
Halstensen T S, Das K M, Brandtzaeg P.
Epithelial
deposits of immunoglobulin G 1 and activated complement colocalise
with an 40 kD putative autoantigen in ulcerative colitis.
Gut.
1993;
34
650-657
MissingFormLabel
- 4
Kobayashi I, Imamura K, Kubota M. et al .
Identification of an autoimmune enteropathy-related
75 kDa antigen.
Gastroenterology.
1999;
117
823-830
MissingFormLabel
- 5 Leuung P SC, Mackay I, Gershwin M E. Mitochondrial
autoantigens. In: Venrooij van WJ, Maini RN, editors.
Manual of biological markers of disease Dordrecht,
Kluwer Acad Publ B 8.1 1994: 1-4
MissingFormLabel
- 6
Storch W.
Autoantikörper
bei chronischen Leberkrankheiten.
Dtsch Ärztebl.
1998;
95
A-1973-1973-1976
MissingFormLabel
- 7
Storch W.
Autoantikörper
und ihre diagnostische Bedeutung.
Dtsch med Wschr.
1998;
123
1213-1216
MissingFormLabel
- 8 Storch W. Immunofluorescence.
A primer and atlas in clinical immunology. Basel, Birkhäuser 2000
MissingFormLabel
- 9
Wies I, Brunner S, Henninger J, Herkel J, Kanzler S, Meyer zum Büschenfelde K H., Lohse A W.
Identification
of target antigen for SLA/LP autoantibodies in autoimmune
heaptitis.
Lancet.
2000;
355
1510-1515
MissingFormLabel
1 Herrn Prof. Dr. G. Machnik, Jena, zum 65. Geburtstag gewidmet