Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-7572
Nichtveröffentlichung und Negativstudien
Bedeutung für die Meinungsbildung und ForschungPublication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Publikationen in Fachzeitschriften beeinflussen wesentlich unsere täglichen Entscheidungen, sowohl in der biomedizinischen Forschung als auch in der klinischen Routine. Aktuell publizierte, experimentelle Ergebnisse bilden die Basis für neue Arbeitshypothesen, die zu überprüfen langfristige und aufwendige Forschungsprojekte bilden. Die Ergebnisse klinischer Studien fließen in die Behandlungskonzepte der Routineversorgung von Patienten ein.
Ohne Berücksichtigung bleibt hierbei das Problem des sogenannten »Publication Bias«, welches dadurch verursacht ist, dass Untersuchungen, die statistisch signifikante Ergebnisse zeigen, eher publiziert werden als Untersuchungen mit keinem oder einem nicht signifikanten Ergebnis [7] [11] . Dieser Sachverhalt beeinflusst entscheidend zusammenfassende Darstellungen, Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen mit der Konsequenz der potenziellen Unterschätzung der Bedeutung von negativen Ergebnissen.
Literatur
- 1
Angell M.
Negative
studies.
N Engl J
Med.
1989;
321
464-466
MissingFormLabel
- 2
Chalmers I.
Proposal
to outlaw the term »negative trial«.
Br Med
J.
1985;
290
1002
MissingFormLabel
- 3
Chalmers I.
Underreporting
research is scientific
misconduct.
JAMA.
1990;
263
1405-1408
MissingFormLabel
- 4
Chalmers T C, Frank C S, Reitman D.
Minimizing
the three stages of publication
bias.
JAMA.
1990;
263
1392-1395
MissingFormLabel
- 5
Dickersin K, Chan S, Chalmers T C, Sacks H C, Smith
jr H.
Publication bias and clinical
trials.
Control Clin
Trials.
1987;
8
343-353
MissingFormLabel
- 6
Dickersin K, Min Y I, Meinert C L.
Factors
influencing publication of research results. Follow-up of applications
submitted to two institutional review
boards.
JAMA.
1992;
267
374-378
MissingFormLabel
- 7
Easterbrook P J, Berlin J A, Gopalan R, Matthews D R.
Publication
bias in clinical
research.
Lancet.
1991;
337
867-872
MissingFormLabel
- 8
Gluud C.
»Negative
trials« are positive!.
J
Hepatol.
1998;
28
731-733
MissingFormLabel
- 9
Gregoire G, Derderian F, Le-Lorier J.
Selecting
the language of the publications included in a meta-analysis: is there a Tower
of Babel bias?.
J Clin
Epidemiol.
1995;
48
159-163
MissingFormLabel
- 10
Hedges L V.
Modeling
publication selection effects in meta-analysis.
Stat
Sci.
1992;
7
246-255
MissingFormLabel
- 11
Vogel U, Windeler J.
Einflussfaktoren
auf die Publikationshäufigkeit klinischer Forschungsergebnisse am Beispiel
medizinischer Dissertationen.
Dtsch Med
Wschr.
2000;
125
110-113
MissingFormLabel
Korrespondenz
Prof. Dr. Michael D. Menger
Institut
für Klinisch-Experimentelle Chirurgie Universität des
Saarlandes
66421 Homburg/Saar
Phone: Tel.:
06841/16-6550/6551
Fax: Fax: 06841/16-6553
Email: E-Mail: exmdme@med-rz.uni-sb.de