Dtsch Med Wochenschr 2018; 143(16): 1186-1192
DOI: 10.1055/s-0044-102082
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pleurapunktion – Schritt für Schritt

Thoracentesis – Step by Step
Fabian Leo
,
Magdalena Makowska
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. August 2018 (online)

Preview

Abstract

Pleural effusions of unknown origin and parapneumonic effusions almost invariably require thoracentesis. Fluid analysis is fundamental and guides further diagnostic and therapeutic decisions. Thoracentesis yields high diagnostic value and is a generally safe procedure – given that some basic principles are considered.

Bei Pleuraergüssen unklarer Ursache sowie bei parapneumonischen Ergüssen ist die Pleurapunktion (Synonym: Thorakozentese, engl. thoracentesis) praktisch immer indiziert. Die Analyse des Punktats ist dabei wegweisend und bestimmt das weitere Management. Die Pleurapunktion ist in der Regel ein diagnostisch wertvoller und komplikationsarmer Eingriff – wenn man einige Grundsätze beachtet.