Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2018; 42(01): 46
DOI: 10.1055/s-0043-120470
DOI: 10.1055/s-0043-120470
Patienteninformation
Der leicht reizbare Kehlkopf
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 March 2018 (online)

Tritt bei eigentlich harmloser Stimulation durch Duftstoffe, kalte Luft, Rauch o. Ä. oder unter Belastung eine unverhältnismäßige Atemnot auf, die pulmonologischerseits nicht erklärt werden kann, muss bei in Ruhe unauffälligem Larynxbefund an eine (E)ILO gedacht und diese ggf. durch eine Belastungsendoskopie ausgeschlossen werden. Als nicht invasive und unkomplizierte Therapiemaßnahme sollte eine Atemtherapie in Betracht gezogen werden. Bei des nachts auftretenden, plötzlichen laryngealen Obstruktionen ist i. d. R eine 24h-pH-Metrie sinnvoll.