Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(04): 411-413
DOI: 10.1055/s-0042-102995
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endonasale Dacryozystorhinostomie (DCR) mit transkanalikulärer Endoillumination (TCE) des Saccus lacrimalis

Endonasal Dacryocystorhinostomy (DCR) with Transcanalicular Endoillumination (TCE) of the Saccus Lacrimalis
J. Hefner
1   Augenzentrum, Pallas Kliniken, Olten, Schweiz
,
J. Klask
2   Praxis Dr. med. Jörg Klask, Olten
,
H. Gerding
1   Augenzentrum, Pallas Kliniken, Olten, Schweiz
3   Augenklinik der Universität Münster
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. April 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die endonasale Dacryozystorhinostomie (DCR) hat sich wegen der deutlich geringeren Gewebetraumatisierung gegenüber den ab externo-Verfahren der Tränenwegschirurgie als Standardverfahren etabliert. Als nachteilig hat sich bislang die schwierige Visualisierung des operativen Zielbereiches beim endonasalen Vorgehen erwiesen. Zur Verbesserung des bisherigen Standardverfahrens wurde eine transkanalikuläre Endoillumination (TCE) des Tränensackes eingeführt. Dabei wird über den Canaliculus superior eine 23-Gauge vitreoretinale Lichtsonde intubiert und bis in den Tränensack vorgeschoben. Unter mikroskopischer Sicht wird von endonasal im Bereich des illuminierten Sackes eine Öffnung zum Tränensack angelegt. Danach erfolgt die bikanalikuläre Tränenwegsintubation mit einem Silikonschlauch durch das geschaffene Ostium. Durch die Einführung der TCE des Tränensackes konnte die Technik der endonasalen DCR wesentlich erleichtert werden. Dies resultiert in einem geringeren Operationstrauma und kürzeren Operationszeiten.

Abstract

Endonasal dacryocystorhinostomy (DCR) has been established as a standard procedure of lacrimal surgery, since it causes much less tissue damage than ab externo procedures. Diffiulties in visualization of the target area has been a limitation to the transnasal approach. An improvement of the classical endonasal DCR was achieved by the introduction of a transcanalicular endoillumination (TCE) of the lacrimal sac using a 23-Gauge vitreoretinal light probe, which can easily be intubated into the cannaliculi and advanced into the the lacrimal sac. Illumination of the lacrimal sac guides the endonasal approach and facilitates the creation of a lacrimal bypass. In our standard procedure a bicanalicular silicone intubation through the osteotomy is finally placed. Due to the introduction of TCE of the lacrimal sac, the surgical procedure of endonasal DCR became less traumatic and needed a significantly reduced operating time.