Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(01): 29-33
DOI: 10.1055/s-0042-100608
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Anwendung der K-ABC in der Diagnostik sprech- und sprachgestörter Kinder und der Übergang zur KABC-II

Application of the K-ABC in the Diagnostics of Speech- and Language-Impaired Children and Transition to the KABC-II
P. Melchers
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Kreiskrankenhaus Gummersbach und Klinik Marienheide
,
M. Melchers
2   Institut für Differentielle und Biologische Psychologie, Universität Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2016 (online)

Preview

Zuammenfassung

Die 1991 in deutschsprachiger Fassung erschienene Kaufman-Assessment Battery for Children (K-ABC) fand weite Verbreitung, häufige Anwendung in vielfältigen diagnostischen Fragestellungen sowie reges Forschungsinteresse auch im psycholinguistischen Bereich. Einige relevante Ergebnisse werden vorgestellt. Darüber hinaus wird der Übergang zu der weiterentwickelten Fassung KABC-II dargestellt, die 2015 erschien und über eine Revision der Ursprungsfassung deutlich hinausgehende Modifikationen aufweist, insbesondere erstmals eine duale theoretische Grundlage.

Abstract

The Kaufman-Assessment Battery for Children (K-ABC), the German language version of which became available in 1991, was widely distributed, frequently applied to multiple diagnostic questions, and attracted intense interest also in the field of psycholinguistic research. Some relevant results are presented here; in addition, transition to the further developed version KABC-II, published in 2015, which contains modifications which go well beyond a revision of the original version, in particular, the first-time application of a dual theoretical foundation, is also described.