Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(22): 1659
DOI: 10.1055/s-0041-103198
Mediquiz
Fall 3187
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

63-jährige Patientin mit pektanginösen Beschwerden und Dyspnoe

63-year old patient with anginous symptoms and dyspnea
Jan-Peter Röing genannt Nölke
1   Medizinische Klinik II (Kardiologie und Angiologie), Marienhospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
,
Hans-Joachim Trappe
1   Medizinische Klinik II (Kardiologie und Angiologie), Marienhospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. November 2015 (online)

Preview

Zoom
Abb. 1 12-Kanal-Ruhe-EKG (50 mm / s): Brustwandableitungen (A). Koronarangiografie der linken Herzkranzarterie: Projektion RAO 30 ° (B), LAO 90 ° (C).

Eine 63-jährige Patientin klagt über belastungsabhängige pektanginöse Beschwerden (Stadium II nach CCS) und eine belastungsabhängige Dyspnoe (Stadium II nach NYHA). Weitere Anamnese: arterielle Hypertonie, Hyperlipoproteinämie und fortgeführter Nikotinabusus. Aktuelle Medikation: Metoprolol, Ramipril und Simvastatin. Eine Echokardiografie ergab eine Hypertrophie des linken Ventrikels, diastolische Dysfunktion (Grad 1) und global normale linksventrikuläre Pumpfunktion bei angedeuteter Hypokinesie anterior. Das 12-Kanal-Ruhe-EKG zeigt einen pathologischen Befund (Abb.  [ 1 A ]), die Koronarangiografie zwei (Abb.  [ 1 B, C ]).

  • Welche Befunde sind es?

  • Erlauben die Befunde eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?