Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(14): 1100-1102
DOI: 10.1055/s-0041-102835
Medizin im Kontext
Kommunikation und Management
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sterbebegleitung: Sterbefasten – Hilfe im oder Hilfe zum Sterben?

Care for patients who choose hastened death by voluntarily stopping of eating and drinking
Alfred Simon
1   Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
,
Nina Luisa Hoekstra
1   Akademie für Ethik in der Medizin e. V.
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2015 (online)

Preview

Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit ist für Patienten mit einer schweren, unheilbaren Erkrankung eine Möglichkeit, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Den Patienten dabei zu begleiten ist anspruchsvoll – für Ärzte, aber auch für Pflegende und Angehörige. Hier erfahren Sie, was Sie ethisch und rechtlich bedenken sollten.