Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(09): 645-649
DOI: 10.1055/s-0041-101942
Dossier
Herz und Diabetes
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reduktion des kardiovaskulären Risikos bei Diabetes

Prevention of cardiovascular disease in patients with type 2 diabetes
Corinna Lebherz
1   Medizinische Klinik I, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Uniklinikum Aachen
,
Michael Lehrke
1   Medizinische Klinik I, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Uniklinikum Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

In industrialisierten Ländern ist der Lebensstil häufig durch einen Mangel körperlicher Bewegung sowie eine ungesunde Ernährung geprägt, welche den Boden für die Entstehung einer Adipositas liefern, deren Prävalenz kontinuierlich zunimmt. Hiermit einhergehend kommt es zu einer stetigen Zunahme der Diabetes-Inzidenz und einer hiermit einhergehenden akzelerierten Atherosklerose. Entsprechend stellt die Therapie von Übergewicht und Adipositas einen zentralen Ansatzpunkt in der Prävention des Diabetes dar. Darüber hinausgehend gelingt es, über eine multifaktorielle Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren wie Dyslipidämie, arteriellen Hypertonie und Hyperglykämie eine effektive Prävention mikro- und makrovaskulärer Komplikationen zu erreichen.

Abstract

The modern life style is often characterized by a lack of physical activity as well as unhealthy diet leading to a worldwide rise in obesity. This goes along with an increased incidence of type 2 diabetes, accompanied by an accelerated atherosclerosis. Life style changes and normalization of body weight therefore represent the cornerstones of diabetes prevention. In addition, a multi-factorial approach focusing on cardiovascular risk factors like dyslipidemia, hypertension and hyperglycemia enables an effective means for the prevention of micro- or macrovascular complications.