RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38(03): 102
DOI: 10.1055/s-0034-1394307
DOI: 10.1055/s-0034-1394307
Für Sie gelesen, für Sie gehört
Stimmverarbeitung – Was macht den Unterschied zwischen Mensch und Hund?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Oktober 2014 (online)

In der langen Geschichte seiner Domestikation hat der Hund eine Wandlung vom Nutztier
zum besten Freund des Menschen gemacht. Eine entscheidende Voraussetzung dieser Entwicklung
könnte ein großer Vorrat an Vokalisationen sein, den sich Hunde angelegt haben – denn
Freundschaft beinhaltet einen gewissen Austausch. Ungarische Hirnforscher um A. Andics
entdeckten Gemeinsamkeiten in Verarbeitung von artfremden und arteigenen Stimmen bei
Mensch und Hund.
Current Biology 2014; 24; 574-578