DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Inhaltsverzeichnis Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(50): 2587-2596DOI: 10.1055/s-0034-1387388 CME | Review article Psychosomatik © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Das Burnout-Syndrom: Prävalenz, Symptome, Differenzialdiagnose und Therapie The burn-out syndrome: prevalence, symptoms, differential diagnosis and treatment W. Kissling 1 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München , R. Mendel 1 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München , H. Förstl 1 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München › Institutsangaben Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Schlüsselwörter SchlüsselwörterBurnout - Prävalenz - Symptome - Differentialdiagnose - Therapie Keywords Keywordsburnout - prevalence - symptoms - differential diagnosis - treatment Volltext Referenzen Literatur 1 Bundespsychotherapeutenkammer. BPtK-Studie zur Arbeitsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und Burnout. 2012. www.bptk.de/uploads/media/20120606_AU-Studie-2012.pdf 2 Burisch M. Das Burnout-Syndrom. Berlin: Springer; 2014 3 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie Psychotherapie und Nervenheilkunde. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde zum Thema Burnout. Berlin: 2012 4 Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. Weltgesundheitsorganisation: Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber; 1991 5 Freudenberger HJ. Staff Burn-out. J Soc Issues 1974; 30: 159-165 6 Hamann J, Parchmann A, Mendel R et al. Was verstehen in der Psychiatrie und Psychotherapie Tätige unter dem Begriff „Burnout“?. Nervenarzt 2013; 84: 838-843 7 Hillert A. Wie wird Burnout behandelt?. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 190-196 8 Korczak D, Kister C, Huber B. Differentialdiagnostik des Burn-out-Syndroms. Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland. (Bd. 105). Köln: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI); 2010 9 Kurth BM. Erste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS). Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 980-990 10 Paust R, Krämer-Paust R, Jansen B. Diabetesbezogene Belastungen. In: Petrak F, Herpertz S, Hrsg. Psychodiabetologie. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; 2013: 106ff