RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(44): 2222-2223
DOI: 10.1055/s-0034-1374719
DOI: 10.1055/s-0034-1374719
Hinterfragt – nachgehakt
Die Pille als Chip – „Intelligente“ Diagnostika und Medikamente
A chip instead of a pill: „Intelligent“ drugs and diagnostic devicesWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Oktober 2014 (online)

Einige Therapeutika haben sehr gezielte Wirkmechanismen. Sie setzen ihren Wirkstoff beispielsweise nur dort frei, wo das Medikament benötigt wird. Manche Arzneimittel und Diagnostika sind jedoch noch „intelligenter“: Sie sind mit Elektronik ausgestattet. So ist beispielsweise denkbar, dass ein Chip in der Tablette dem Smartphone des Arztes meldet, ob der Patient sein Medikament eingenommen hat. Möglicherweise wird es künftig auch implantierte Mikrochips geben, die über Ort und Zeitpunkt der Wirkstofffreisetzung selbst „entscheiden“.