Was sehen Sie?
Abb. 1 Die Abbildung zeigt eine Druckrückzugskurve über die
verkalkte Aortenklappe (untere Kurve, links: Druckmessung im linken
Ventrikel; untere Kurve, rechts: Druckmessung in der Aorta) mit
gleichzeitig aufgezeichnetem EKG (obere drei Kurven: Ableitungen I, II
und III). Peak-to-peak-Gradienten: 40 mmHg (#); 80 mmHg (*); 20 mmHg
(§).
Eine 74-jährige Patientin stellte sich mit belastungsabhängiger Luftnot sowie rezidivierenden
Schwindelattacken vor. Eine seit 8 Jahren bestehende arterielle Hypertonie
war bekannt. Pneumologische Ursachen der Beschwerden konnten bereits im
Vorfeld ausgeschlossen werden. Auskultatorisch bestand ein 3/6-Systolikum
mit Punctum maximum über der Aortenklappe. Gleichzeitig mit der Messung des
Blutdruckgradienten über die Aortenklappe wurde das EKG aufgezeichnet
(Abb.
[
1
]).
Die Druckrückzugskurve zeigt einen pathologischen Befund.
Schlüsselwörter
Aortenklappenstenose - Druckmessung
Keywords
aortic valve stenosis - pressure measurement