Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38(S 01): e15-e16
DOI: 10.1055/s-0033-1336977
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Doppelaufgaben und Stottern: Effekte verschiedener Aufmerksamkeitsverteilungen

Dual Tasking and Stuttering: Effects of Prioritization
D. Rode
1   Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen University
,
C. Metten
2   Fachbereich Gesundheit, Hochschule Fresenius, Hamburg
,
H. Zückner
3   Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Aachen
,
K. Willmes
4   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie an der Klinik für Neurologie, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen University
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Juni 2014 (online)

Preview

In der Stottertherapie stellt der Transfer der gelernten Sprechtechniken in den Alltag eine besondere Herausforderung dar. Das Üben von Sprechtechniken unter Doppelaufgaben-Bedingungen könnte diesen Transfer unterstützen, da in der Therapiesituation erhöhte kognitive Anforderungen geschaffen werden. Die vorliegende Studie soll einen weiteren Beitrag zur Erforschung des Stotterns unter Doppelaufgaben leisten.