Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013(01): 22-26
DOI: 10.1055/s-0033-1334097
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Multimodale Kampo-Therapie bei Fibromyalgie

Therapie der Fibromyalgie mit traditioneller japanischer Medizin - Kampo-Medizin ergänzt mit japanischer Akupunktur lindert Beschwerden
Heidrun Reißenweber-Hewel
Ulrich Eberhard
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Fibromyalgiesyndroms ist keiner eindimensionalen Therapie zugänglich, auch multimodale Behandlungsansätze führen meist nicht zur Beschwerdefreiheit, die gängigen Medikamente sind zudem oft mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet. Hier kann die traditionelle japanische Medizin in komplementärer Weise zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden führen. Zum Einsatz kommt eine Kombination aus japanischer Arzneipflanzentherapie (Kampo-Medizin) und japanischer Akupunktur. Die bei der Fibromyalgie im Vordergrund stehenden Muskelverspannungen können gemildert, Gelenkschmerzen reduziert und die Konstitution des Patienten verbessert werden, was insgesamt in einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität resultiert. Klinisch bewährte Rezepturen und Therapieverfahren werden im Beitrag vorgestellt.