Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(25/26): 1342-1343
DOI: 10.1055/s-0032-1330196
DOI: 10.1055/s-0032-1330196
Hinterfragt – nachgehakt
Anerkennung ausländischer Ärzte in Deutschland: Von Bundesland zu Bundesland verschieden
Recognition procedures for foreign trained doctors in GermanyFurther Information
Publication History
Publication Date:
12 June 2013 (online)

Immer mehr deutsche Kliniken werben um ausländische Ärzte, um dem Ärztemangel zu begegnen. Und immer mehr ausländische Ärzte nutzen die Gelegenheit, den miserablen Arbeitsbedingungen in ihren Heimatländern zu entkommen. Doch wie schwer ist es für sie hier, eine Approbation oder eine Berufserlaubnis zu erhalten? Welche Sprachkenntnisse müssen sie mitbringen? Und wie verhindert man, dass schwarze Schafe wie kürzlich der niederländische „Skandalarzt“ Ernst J.S. hier praktizieren, obwohl im Ausland Verfahren gegen sie laufen?