DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, Inhaltsverzeichnis Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(45): 2304DOI: 10.1055/s-0032-1328990 Aktuelles – kurz berichtet Kardiologie © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkPatienten mit stabiler KHK profitieren von Medikation plus Stent-Implantation U Glatz Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Eine stabile koronare Herzkrankheit (KHK) wird in aller Regel mit einer optimierten medikamentösen Therapie behandelt. Mit der Messung der fraktionierten Flussreserve (FFR) steht ein valides Instrument zur Verfügung, um eine Stenose der Herzkranzgefäße hinsichtlich ihres Risikopotenzials zu beurteilen. Der Nutzen einer perkutanen Koronarintervention beim akuten Koronarsyndrom ist belegt. Ergeben beide Behandlungsverfahren gemeinsam auch einen Vorteil für Patienten mit stabiler KHK? N Engl J Med 2012; 367: 991–1001 Volltext