Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2013; 138(08): 367-368
DOI: 10.1055/s-0032-1327308
DOI: 10.1055/s-0032-1327308
Mediquiz
Fall 3083
60-jähriger Patient mit Veränderungen an der PEG-Sonde
60-year-old patient with alterations at PEG tube insertion siteFurther Information
Publication History
Publication Date:
12 February 2013 (online)

Was sehen Sie?


Bei dem 60-jährigen Patienten mit einem Plattenepithel-Karzinom des Hypopharynx war vor 2 Monaten vor Bestrahlungstherapie eine perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG-Sonde) angelegt worden. Jetzt war die abgebildete Veränderung an der Bauchwand-Austrittsstelle nachweisbar. Nach lokaler Therapie mit einer Creme war keine Rückbildung zu erkennen.
Das Bild zeigt einen pathologischen Befund.
-
Welcher ist das?
-
Erlaubt dieser Befund eine Diagnose?
-
Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich?
-
Wenn ja, welche?
-
Literatur
- 1 Cruz I, Mamel JJ, Brady PG et al. Incidence of abdominal wall metastasis complicating PEG tube placement in untreated head and neck cancer. Gastrointest Endosc 2005; 62: 708-711
- 2 Schrag SP, Sharma R et al. Complications related to percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) tubes. A comprehensive clinical review. J Gastrointestin Liver Dis 2007; 16: 407-418