Sprache · Stimme · Gehör 2012; 36(S 01): e36-e37
DOI: 10.1055/s-0032-1304906
Neue Impulse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CIAT-COLLOC: Einzel- vs. Gruppentherapie bei Aphasie

CIAT-COLLOC: Individual vs. Group Therapy for Aphasia
M. Kleine-Katthöfer*
1   Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie
2   Sektion Klinische Kognitionsforschung
,
N. Jacobs*
1   Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie
2   Sektion Klinische Kognitionsforschung
,
W. Huber
2   Sektion Klinische Kognitionsforschung
,
K. Willmes
3   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, RWTH Aachen University
,
K. Schattka
2   Sektion Klinische Kognitionsforschung
3   Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie, RWTH Aachen University
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 June 2012 (online)

Preview

In 2 Therapiestudien wurde die klassische Constraint-Induced Aphasia Therapy (CIAT) um Objekt-Verb-Kollokationen erweitert, daher CIAT-COLLOC. Leistungen im Wortabruf von Verben und Nomina Komposita (NK) wurden im Einzel- vs. Gruppensetting erfasst. Eine Kollokation bestand in der Verbstudie aus Nomen und Verb und in der NK-Studie aus NK und Verb. Es zeigten sich positive Effekte in beiden Therapiesettings sowohl auf sprachsystematischer als auch auf pragmatisch-kommunikativer Ebene.

* Geteilte Erstautorenschaft.