Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1292032
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
49-jährige Patientin mit Leukozytose und Splenomegalie
49-year-old woman with leukocytosis and splenomegalyPublication History
Publication Date:
18 October 2011 (online)

Was sehen Sie?


Die bisher gesunde 49-jährige Patientin stellte sich zur weiteren Diagnostik einer Splenomegalie vor. Laborchemisch bestand eine Leukozytose (36 900/µl) bei unauffälligen Hämoglobin- und Thrombozytenwerten.
Der periphere Blutausstrich zeigt einen pathologischen Befund.
Welcher ist das?
Erlaubt dieser Befund eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Literatur
- 1
Traverse-Glehen A. et al. .
Splenic marginal zone B-cell lymphoma: a distinct clinicopathological and molecular
entity. Recent advances in ontogeny and classification.
Curr Opin Oncol .
2011;
23
441-448
MissingFormLabel
- 2
Austein T, Schmitt A.
50-jähriger Mann mit Gewichtsverlust und Splenomegalie.
Dtsch Med Wochensch.
2009;
134
251-252
MissingFormLabel
Korrespondenz
Dr. med. Thorsten Austein
Dr. med. Gesa Meinecke
Abt. Hämatologie/internistische Onkologie,
Medizinische Klinik II,
St. Bernhard Hospital
Claussenstraße 3
26919 Brake
Email: dr.austein@sbhospital.de