RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2011; 136(17): 910
DOI: 10.1055/s-0031-1275828
DOI: 10.1055/s-0031-1275828
Korrespondenz | Correspondence
Frage aus der Praxis© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Wirkverlust oraler Protonenpumpenhemmer durch Tablettenteilen?
Do oral proton pump inhibitors lose effect after splitting?Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. April 2011 (online)

In der Praxis werden Fertigarzneimittel, die Protonenpumpeninhibitoren enthalten, gelegentlich zur oralen Einnahme geteilt. Welchen Einfluss hat das auf die Wirksamkeit?
Literatur
- 1
Breitkreutz J.
[Drug preparations of proton pump inhibitors].
Pharm Unserer Zeit.
2005;
34
216-23
MissingFormLabel
- 2
Ekpe A, Jacobsen T.
Effect of various salts
on the stability of lansoprazole, omeprazole, and pantoprazole as
determined by high-performance liquid chromatography.
Drug Dev
Ind Pharm.
1999;
25
1057-65
MissingFormLabel
- 3
Quinzler R, Haefeli W E.
[Tablet
splitting].
Ther Umsch.
2006;
63
441-7
MissingFormLabel
Sophie Lochner
, Apothekerin
Dominik Wilke
, Apotheker
Prof. Dr. Wilhelm Kirch
Institut für Klinische Pharmakologie, Klinikapotheke, Universitätsklinikum, Technische
Universität Dresden
Fiedlerstr.
27
01307 Dresden
eMail: Sophie.Lochner@mailbox.tu-dresden.de