Zusammenfassung
Hintergrund: Angesichts des Allgemeinarztmangels
insbesondere in ländlichen Regionen ist es wichtig, Erwartungen
und Einstellungen der nachrückenden Ärztegeneration
zu ihrer zukünftigen Tätigkeit zu kennen. Ziel
der vorliegenden Studie war es, die Niederlassungsbereitschaft sowie
Erwartungen und Vorstellungen zur späteren ärztlichen
Tätigkeit im ländlichen Raum bei Ärzten
in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu erheben.
Methoden: Von April bis Oktober 2010
wurde eine Online-Befragung bei Ärzten in Weiterbildung
durchgeführt. Neben soziodemographischen Daten wurden Vorstellungen
zur zukünftigen Tätigkeit, zu Einflussfaktoren
für eine Niederlassung und zum Image eines auf dem Land praktizierenden
Arztes erhoben.
Ergebnisse: Über die Hälfte
der aus ganz Deutschland stammenden 528 Teilnehmer waren weiblich
und über 40 % waren älter als
35 Jahre. 89 % der Befragten konnten sich eine
Niederlassung grundsätzlich vorstellen, 77 % auf dem
Land. Die drei wichtigsten Einflussfaktoren für eine Niederlassung
waren ein familienfreundliches Umfeld, der Ort und die Zusammenarbeit
mit Kollegen. Für den Weg zur Arbeit war die Mehrheit der
Befragten bereit, bis zu 30 Minuten zu investieren.
Folgerung: Bei grundsätzlich
hoher Bereitschaft zur Niederlassung auf dem Land sollten zukünftig
verstärkt relevante Einflussfaktoren wie familienfreundliches
Umfeld, Notdienstregelungen und Arbeitsmodelle, die die Möglichkeit
mit mehreren Kollegen zusammenzuarbeiten, berücksichtigt
werden.
Abstract
Background: In times of shortage of
general practitioners (GPs), especially in rural areas, it is of
particular interest to explore expectations and interests of GP
trainees relating to their future work. The aim of this study was,
to survey the willingness of trainee doctors to work in or open
a general practice, as well as their expectations and plans concernig
future work as a GP in a rural area.
Methods: The survey was conducted online
between April to October 2010 with trainee doctors. The questionaire
contained 25 questions about the trainees’ sociodemographic
status, expectations and conception of their future work, factors
influencing setting up a GP practice and their ideas about working
in a rural area.
Results: 528 trainee doctors from across
Germany responded. More than half of them were female, more than
40 % older than 35 years. 89 % could
image themselves settling in a GP pracitce, 77 % in a
rural area. The three most important factors influencing working in
a rural practice were family friendly surrounding, the rural village
itself and cooperation with colleagues. Most trainees woult accepted
having to travel 30 minutes to work.
Conclusion: As the basic willingness
to set up practice in rural areas is quite high, relevant influencing
factors such as family friendly surroundings, out-of-hour services
arrangements und working models offering the opportunity to work
in group handed practices should be emphasized in recruitment.
Schlüsselwörter
Hausarztmangel - Weiterbildung - Nachwuchssicherung
Keywords
primary care physician shortage - vocational education - personnel selection