Zusammenfassung
Die Publikation zweier großer Studien (36, 47) zur primären Prophylaxe des Myokardinfarktes mit Acetylsalicylsäure hat die Diskussion um die Bedeutung von Thrombozytenfunktionshemmern für Prophylaxe und Therapie vaskulärer Erkrankungen neu entfacht. Besonders ihre Anwendung zur Senkung des Myokardinfarktrisikos bei primär gesunden Probanden, wie in der amerikanischen Ärztestudie (47), bedeutet eine erhebliche Ausweitung der bisherigen Indikation dieser Therapieform. Es stellt sich die Frage, ob eine so breite Indikation der Acetylsalicylsäure-Therapie gerechtfertigt ist.